Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Wie feucht muss der Bodengrund sein?

Wie sieht der richtige Bodengrund aus?

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

stratosfaer
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2009, 17:53
Wohnort: Wuppertal

Wie feucht muss der Bodengrund sein?

Beitrag von stratosfaer »

Hallo,
ich hätte eine Frage zur Thematik Sand/Lehmgemisch und der Feuchtigkeit.

In allen Beiträgen, die ich mit der Suchfiunktion gefunden habe, wird gesagt, dass das Sand/Lehmgemisch durchgetrocknet sein muss, bevor die Tiere einziehen dürfen.

So recht will mir das nicht einleuchten, da eine gewisse Luftfeuchtigkeit sein muss und die bei entsprechender Einrichtung (Wüste) nur aus dem Sand kommen kann.

Weiterhin verweise ich auf diesen Beitrag.
Beitrag aus dem Bereich Luftfeuchtigkeit

Wie sollte es denn jetzt sein?

Gruß!
Benutzeravatar
Phoenix
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: 23.06.2006, 10:39
Wohnort: 66996 Erfweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Wenn das Sand-Lehm-Gemisch ins Terrarium kommt, dann ist es schon sehr feucht und braucht eine gewisse Zeit um auszutrocknen.

Ganz feucht sollte es nicht sein, aber wenn das schon anfängt durchzutrocknen, dann können die Tiere einziehen. D.h. die oberen Shichten sollten trocken sein.
Denn sind die noch feucht, dann sind die schon sehr kalt für die Tiere, dazu eventuell noch geringe Zugluft, gar nicht gut.

Ich denke das sollte jeder selber entscheiden können, wann das Gemisch trocken genug ist.
Viel zu selten benutzt: Bild SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
stratosfaer
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 30
Registriert: 18.08.2009, 17:53
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von stratosfaer »

ok,als doch nicht komplett durchgetrocknet, leuchtet ein .
danke
Benutzeravatar
Aristocat
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 186
Registriert: 08.09.2009, 07:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ich häng´mich mal mit ran

Beitrag von Aristocat »

Hallo Ihr Lieben!
Ich hab ja schon fleissig gestöbert; eins leuchtet mir jedoch nicht ein, wenn ein Sand/Lehmgemisch trockenist, ist es knochenhart.
Wie kann es dann noch grabfähig sein? :(
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Benutzeravatar
Woodi
Pogona Henrylawsoni Subadult
Pogona Henrylawsoni Subadult
Beiträge: 60
Registriert: 03.02.2009, 18:25
Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)

Beitrag von Woodi »

Bartagamen sind wahre "Wühlmäuse" und kratzen sogar an Sandstein.

Knochenhart war unser Bodengrund auch, da ich die obersten Schichten mit dem Restlehm 1:3 vermischt hatte, viel Wasser und kräftig angedrückt. Kein Problem.

In welchem Mischungsverhältnis steht denn dein Bodengrund ?

Bei mir : die untersten 20-25cm 1:5 und die oberen 5cm halt ca. 1:3
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen

2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
Benutzeravatar
Aristocat
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 186
Registriert: 08.09.2009, 07:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Aristocat »

Momentan sitzt sie auf Küchenkrepp! Parasitenbefall! :roll:
Für ihr neues Terra habe ich 25 Kg Aquariensand und dafür will ich dann eventuell noch Lehmpulver holen!
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Benutzeravatar
Woodi
Pogona Henrylawsoni Subadult
Pogona Henrylawsoni Subadult
Beiträge: 60
Registriert: 03.02.2009, 18:25
Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)

Beitrag von Woodi »

25kg ? Dir ist aber bewußt, das du eine Füllhöhe von mind. 15cm haben solltest ;)

Ich habe bissl über 300kg Sand/Lehmgemsich :D
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen

2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
Benutzeravatar
Aristocat
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 186
Registriert: 08.09.2009, 07:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Aristocat »

Hi Woody!
Glücklicher weise habe die in den Geschäften so viel Zeug, dass sie es verkaufen müssen. Die sind sicher nicht böse, wenn ich da nochmal zuschlage! :wink:
Zur Zeit sitzt sie ja auf Küchenkrepp, passt ihr gar nicht! Bis das ausgeheilt ist, dauert ja noch etwas.
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Benutzeravatar
Woodi
Pogona Henrylawsoni Subadult
Pogona Henrylawsoni Subadult
Beiträge: 60
Registriert: 03.02.2009, 18:25
Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)

Beitrag von Woodi »

;) sehr schön ;)

kannst auch einfach im Baumarkt zuschlagen, muß nicht unbedingt der überteuerte aus dem Zooladen sein.

Mischungsverhältnis wie gesagt 5 Teile Sand auf 1 Teil Lehm, gut vermengen mit Wasser und rein ins Terra. Durchtrocknung dauert ca. 2 Wochen +- paar Tage.

Gute Genesung an den kleinen Racker
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen

2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
Benutzeravatar
Aristocat
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 186
Registriert: 08.09.2009, 07:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Aristocat »

Danke, wird schon werden!
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Tobi_92
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 173
Registriert: 19.10.2009, 14:36
Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi_92 »

Ich bin anscheinend etwas dumm, denn wenn ihr immer von 5 Teile Sand auf 1 Teil Lehm schreibt, weiß ich nie genau was damit gemeint ist? :D
Meint ihr 5 Kilo Sand auf 1 Kilo Lehm oder was? :roll:
Zuletzt geändert von Tobi_92 am 23.11.2009, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Frank und Sassy HH

Beitrag von Frank und Sassy HH »

Hi Tobi .

Jap. 5 zu 1 . heißt immer 5 Teile von der einen Seite und 1 Teil von der anderen Seite .

Also wenn du ings. z.b 300 Liter Bodengrund benötigst.

dann wären das 250 Sand zu 50 Lehmpulver .

mfg. aus hamburg
Tobi_92
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 173
Registriert: 19.10.2009, 14:36
Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi_92 »

Achsoo, jetzt versteh ich das ganze System :D

Vielen Dank und liebe Grüße, Tobi!
Benutzeravatar
Andrea_F
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2009, 10:51
Wohnort: 50171 Kerpen

Beitrag von Andrea_F »

Hallo zusammen!
Ich habe mich heute erst angemeldet und muß mich erstmal hier zurecht finden. :roll: Aber ich habe direkt mal ne Frage was den Bodengrund betrifft:
Von einigen habe ich gehört, ich soll das Sand/Lehm gemisch nehmen, dann gestern in einer Fachhandlung für Reptielen hat man mir gesagt- um gottes willen bloß nicht. er hat mir ein Kalzium Bodengrund empfohlen, der ist auch etwas grober. :? naja, ich habs gekauft und werde das mal testen.

Wie ist Eure Meinung dazu?
Liebe Grüße
Andrea
étranger
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 93
Registriert: 07.10.2009, 17:52

Beitrag von étranger »

Warum wollte er nicht das du dir ein Sand/Lehm gemisch machst hatte er sowas etwa nicht in seinem Sortiment. :roll: Meiner Meinung nach bringt Kalziumsand nichts da sind ja teilweise etwas größere Kügelchen drin und die rollen dann wieder zurück.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag