Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Acrylscheiben

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

skully
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.08.2008, 12:07
Wohnort: Mainz

Acrylscheiben

Beitrag von skully »

Hallo

da ich in der suche nichts zu acrylscheiben gefunden habe wollte ich jetzt mal nachfragen, ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat. verkratzen die genau so schnell wie plexiglas und werden milchig?

gruß skully
Benutzeravatar
Kampfdrache
Pogona Minor Juvenile
Pogona Minor Juvenile
Beiträge: 1208
Registriert: 19.05.2007, 13:46
Wohnort: 73566 Bartholomä

Beitrag von Kampfdrache »

Hast du da mal einen Link oder sowas? Die Scheiben sagen mir nichts.
MfG Kampfdrache

TSchG § 2 Abschnitt 3

Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.


5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
Benutzeravatar
DaMax
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2007, 03:00
Wohnort: Hamburg / Marienthal

Beitrag von DaMax »

Lass die Finger davon ist mein Tip. Ich habe leider solche Scheiben gekauft, weil sie einfach leichter sind als Glas. Aber schon das kleinste Sandkorn reichte aus um mir Kratzer über die gesamte Scheibe zuziehen. Dazu kommt das meine beiden gerne mal an der Scheibe nach draussen schauen, dabei kratzen sie auch mal an der Scheibe. Die Krallen der Barties reicht aus um Acryglas zu zerkratzen. Ich bin sowas von enttäuscht, da sie auch nicht gerade billig waren, das ich mir nun echte Glasscheiben bestellt habe. Nun ist mir das Gewicht wurscht. ^^

Fazit:

Wenn du freude an deinem Terra haben möchtest, lass die Finger von Acryl.
Benutzeravatar
Tiernan
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 111
Registriert: 03.08.2008, 15:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Tiernan »

hi,

acryl ist meines wissens sogar noch ne spur weicher als plexiglas. da das zeug auch sehr teuer ist, würde ich dir raten, gleich zu nem glaser zu gehn und dir da deine glascheiben zuschneiden zu lassen. ist auf jeden fall günstiger.
MfG Tiernan
superslurp
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 22.08.2008, 10:38

Beitrag von superslurp »

glaub kein wort habe selbst acryl im einsatz zerkratz überhaupt nicht.

wenn du auf nummer siche gehen willst nimm makrolon.

Es wird sehr leicht mit bastelglas verwechselt das ist dann wirklich kratzempfindlich und nicht uv beständig wenn du nen link brauchst für gutes schreib mir ne pn

ein bekannter von mir hat sein großen schreiben bei seinem grünen leguan terra seid über 3 jahren und die sind riesig keine kratzer ncihts.



du sparst gewicht und zqar enorm.

preislich locker die hälfte.


lg
Benutzeravatar
Tiernan
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 111
Registriert: 03.08.2008, 15:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Tiernan »

superslurp hat geschrieben:glaub kein wort habe selbst acryl im einsatz zerkratz überhaupt nicht.
naja, ziemlich vorlaute behauptung. ich habe leider selbst den fehler gemacht und habe mich für 3 mm acryl entschieden. leider hab ich erst im nachhinein bemerkt das acryl viel schlechter ist als glas. auch preislich wäre ich mit dem glas 1/3 billiger gefahren.

so sehn meine scheiben nach 4 wochen aus:

Bild

von wegen, acryl zerkrazt nicht :D die ienzige möglichkeit acryl zu verbauen, damit es NICHT zerkrazt, ist eine doppelte führungsschiene zu verbauen, so dass sich die beiden scheiben beim schieben nicht berühren. allerdings rate ich auch dann von acryl ab. acrylscheiben würde ich nur noch als seitenscheiben oder als kleines "fenster" verbauen.

MfG Tiernan
MfG Tiernan
superslurp
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 22.08.2008, 10:38

Beitrag von superslurp »

3mm toll

ich verbau bein meinem 6mm

sei mir nicht böse aber du hasst doch das billigste vom billigsten gekauft 3mm ist absolut zu dünn egal ob float oder acrylglas.

Ich habe 22.97 € pro scheibe für mein terra bezahlt.

und mein bekannter auch

lg
Fuxx
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 18.08.2008, 22:44
Wohnort: Im hohen Norden

Beitrag von Fuxx »

Die dicke ändert ja an der kratzfestigkeit nix
Benutzeravatar
Tiernan
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 111
Registriert: 03.08.2008, 15:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Tiernan »

Fuxx hat geschrieben:Die dicke ändert ja an der kratzfestigkeit nix
richtig :lol: ändet ja nicht die krazfestigkeit. ob 3 oder 6 mm spielt da überhaupt keine rolle, vl. nur im preis. das deine scheiben absolut krazfrei sind nehm ich dir nicht ab sry :?

schlussendlich muss das jeder selber entscheiden. ich allerdings habe sehr schlechte erfahrungen damit gemacht ( wie auf dem foto unnschwer zu erkennen ist ) und auch sonst gibts hier im forum schon einige beiträge über plexi/acryl/makrolon glas, in denen davon abgeraten wird.

MfG Tiernan
MfG Tiernan
superslurp
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 22.08.2008, 10:38

Beitrag von superslurp »

das ist nichts anderes wie die alte verbohrdheit der user in diesem Forum sorry aber das ist meien erhliche meinung .

die dicke hat sicher nichts mit der kratzfestigkeit zu tun das stimmt aber sie spricht für die qualität des terras.
Fuxx
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 18.08.2008, 22:44
Wohnort: Im hohen Norden

Beitrag von Fuxx »

also ich hab keine kunststoffscheiben, das war meinerseits nur eine antwort auf den vorigen post. Ich hab mich auch für glas entschieden wegen der kratzfestigkeit.
Benutzeravatar
Wüstendrachen
Co-Administrator
Co-Administrator
Beiträge: 3286
Registriert: 14.05.2007, 13:22
Wohnort: Neuss

Beitrag von Wüstendrachen »

^^ achtet auf euren Umgangston

Und Du superslurp achte drauf, wie du über das Forum und seine User sprichst! (Verwarnt bist du schon, da du dich nicht an die FAQ gehalten hast)
Mfg Wüstendrachen

Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Fuxx
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 18.08.2008, 22:44
Wohnort: Im hohen Norden

Beitrag von Fuxx »

@tiernan: wie hast du denn die scheiben verbaut, kann mir das grad nicht richtig vorstellen weil du sagst man müsste eine doppelte führungsschiene verbauen. wenn man ein e-profil nimmt sind da doch 2 führungen und zwischen den scheiben ist ein abstand. das dürfte dann doch eigentlich nicht so verkratzen wie es auf deinem bild aussieht, bzw behaupte ich mal das glas, wenn man 2 platten aufeinanderlegt und verschiebt, auch zerkratzt.
superslurp
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 22.08.2008, 10:38

Beitrag von superslurp »

ich glaube er meint das normale e-profile das verwende ich auch die beiden scheiben berühren sich in der mitte nicht.

Die KRatzer auf den beiden scheiben find ich mit verlaub auch seltsam sieht aus als wäre sand zwischen die beiden scheiben beim öffnen geraten.
Benutzeravatar
Tiernan
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 111
Registriert: 03.08.2008, 15:48
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Tiernan »

leider liegt das daran, dass ich übliche U-profile berbaut habe. aus fehler lernt man :oops:
MfG Tiernan
Antworten