Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Baumaterialien?

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
neues
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 08.02.2010, 10:59
Wohnort: Essen

Baumaterialien?

Beitrag von neues »

So ich stell mal die erste Frage(n).

Mein Männe will unbedingt das Terra selbst bauen. :shock:

OSB Platten ist schonmal klar die kennt mein Maler hier auch.
Fliesenkleber hab ich gelesen mit blauem irgendwas drauf war das ernst gemeint? Kennt er aber auch ^^
Ich hab gesehen das einige Bauschaum verwenden ist das erst recht ernst gemeint? Oder sind das eher die nicht abguckwürdigen Baustoffe?

Welche Materialien darf man überhaupt verwenden? Kann man sich die Näpfe selbst erstellen (Speckstein?)

Welche Elemente benötigen wir für den Bau, sprich welche Schiebeleisten (ka obs so heisst für die Scheiben meine ich)

Ach man ey was brauch ich überhaupt alles XD

Links von euren Bauten wären echt hilfreich und nett bekanntlich ist abgucken die schönste Form zum Kreativ werden.

Helft mir ich werde euch dann auch brav von den Baufortschritten informieren sobald es los geht.

PS: Wenn ihr Erfahrungen habt wo was günstiger zu bekommen ist wäre ich sehr Dankbar für.

PS: Das Bauwerk wird etwas große Ausmaßen annehmen die Länge der Wand gibt 2,90m her und soll auch genutzt werden *hust*
Eckige wären auch sehr interessant :)

Jaja ich weis ich nerve so dann warte und lese ich mal weiter :book:
Benutzeravatar
susiii
Moderator
Moderator
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2008, 19:14
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von susiii »

Schön dass Ihr das Terrarium selbst bauen wollt, so hat man doch viel mehr Freude daran und kann es individuell so bauen und gestalten wie man es gerne möchte!

Beim Fliesenkleber solltest Du darauf achten, dass es flexibler ist. Den kannst Du im Nachhinein noch etwas nachformen und der dehnt sich schneller bei Wärme-/Kälteeinflüssen als der normale.
Zum Thema blauen Engel - auf den musst Du bei Farbe und z.B. Klarlack drauf achten, was Du zum Schluss auf den Fliesenkleber machst.

Ich persönlich habe auch Bauschaum bei meinen beiden Terrarien verwendet - was ist daran so verwunderlich und sollte nicht ernst gemeint sein? ;)

Ja, Näpfe kann man selbst gestalten, z.B. aus Bastelton aus dem Spielgeschäft, welches man im Nachhinein im Ofen brennt. Den kannst Du dann auch z.B. mit Klarlack oder Epoxydharz einpinseln.

Führungsschienen für die Leisten gibt es viele. Einfach mal im Baumarkt nachschauen. Es gibt auch spezielle Führungsschienen für Terrarien, die haben für seitliche Anbohrungen ein extra Plastikdingsda dran :roll:
Also damit man keine störenden Nägel unter den Glasscheiben sitzen hat ;)

Was man sonst so braucht hängt davon ab wie man das Terrarium gestalten möchte ;)
Hier kannst Du Dich ja mal umschauen, teilweise sind auch "Bauanleitungen" dabei. Klick

Also wenn Du mal eben nach Delmenhorst gefahren kommen willst, kann ich Dir zeigen wo man sowas verhältnismäßig günstig bekommt :roll:
Ansonsten musst Du einfach mal in Baumärkten oder Noname Baugeschäften ausschau halten, meistens wird man da fündig.
Wegen OSB Platten kann man gut das 20% Praktiker Angebot nutzen um da ein wenig zu sparen ;)
Gruß Susiii
neues
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 08.02.2010, 10:59
Wohnort: Essen

Beitrag von neues »

Ich dachte immer Bauschaum ist giftig (ich dachte das ich bin Frau verzeiht es mir wens falsch ist *gg*) knappern die Bartagamen da dran rum oder so?

Eröffnet ganz neue Wege der Dekoration :)

Hm mal eben nach Delmenhorst kann ich leider nicht fahren ^^

Mano mit dem Bauschaum habe gerade 1000 Ideen im Kopf und kein Bauschaum da *gg*
Benutzeravatar
susiii
Moderator
Moderator
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2008, 19:14
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von susiii »

Man lässt den Bauschaum ja nicht so frei zugänglich, sondern dichtet und verstärkt diesen mit dem flexiblen Fliesenkleber ;)
Die Struktur und Gebilde bleiben, werden nur (genau wie das Styropor) quasi versiegelt und stabilisiert - sonst ginge das ja auch alles zu schnell kaputt. :roll:
Und ob man nun Bauschaum oder Styropor unterm Fliesenkleber hat. . . :roll:
Gruß Susiii
gaunerle

Beitrag von gaunerle »

Hallo,

kleiner Tip wegen den Scheiben.
Wir haben im Verschenktmarkt ( gibts bei euch bestimmt auch in diversen Zeitungen oder I-net) nach einem großen Aquarium geschaut.
Da haben wir die Scheiben dann vorsichtig aus den Silikonecken gelöst, anschließend restlos vom Silikon befreit und geputzt.

Scheiben für Umme, die einzigen Kosten waren bisschen Sprit fürs abholen.

Da die Scheiben bissi dicker sind haben wir L- Leisten aus Plastik im Baumarkt geholt, mit ordentlich Holzleim ( ohne Lösungsmittel) im richtigen Abstand aufgeklebt.

Die Front, wo die Scheiben aufstehen sind aber wegen des Gewichtes und vor allem der Breite nicht aus OSB, sondern aus einem schicken Brett aus Massivholzbuche.

Viel Spaß beim bauen.

Lg Christian
neues
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 08.02.2010, 10:59
Wohnort: Essen

Beitrag von neues »

Das mit dme Scheiben hat mein Männe auch schon gesagt nur das wir die direkt hier haben 8)
Ich hatte 22 Jahre Fische und bin gerade dabei den Bestand aufzulösen das Becken ist zu alt und ab mitte undicht so das wirs auseinander nehmen können. Die Scheiben sind aber da es ein Eckbecken ist nicht gans so Hoch aber das könnte man ja ganz einfach mit Holz ausgleichen. Und Dick sind die tatsächlich 8mm Sicherheitsglas. Bekräftigt also die Idee das Silikon vom Becken zu entfernen.

Bildlich hab ich das Terra schon stehen *freu* Wirds doch nicht so Teuer wie gedacht abgesehen von den Leuchtmitteln das schlägt dann ein wenig zur Kasse.
gaunerle

Beitrag von gaunerle »

Na coole Sache, wenn die Scheiben schon da sind, muss man nicht durch Baumärkte streifen oder Glasern auf die Nerven gehen *g*

Ja klar is das Glas vom Aqua dick, muss ja den Wasserdruck aushalten, hat am Terra aber den Vorteil, dass es bisschen besser die Wärme hält als das dünne Floatglas und sowas.
Und stabiler ist es natürlich auch. :-)

Unser Terra hat eine Höhe von 80cm, die Scheiben sind auch nur 50cm.
Also unten eine Blende mit knapp 20 cm.sieht gut aus und stört keinen, weil eh Grabematerial drin liegt und oben nochmal das Gleiche, halt schmaler.
Sieht auch gut aus und hat den Vorteil, dass man von der Tageslichtröhre nicht geblendet wird.

Viel Spaß beim bauen, das ist das Schönste.
und eins aus Erfahrung: Das Ding wird nie fertig! Man is immer am machen ;-)
Antworten