Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Rückwandbau meine Konstruktion korrekt?

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Balko1966
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2011, 12:28

Rückwandbau meine Konstruktion korrekt?

Beitrag von Balko1966 »

Ich werde mir nun bald auch einen Pogona henrylawsoni anschaffen.
Bin nun gerade beim Rückwand und Seitenwandbau. Jetzt habe ich soweit alles wie ich es haben wollte geschnitten und provisorisch befestigt.
Optisch bin ich ja eigentlich ganz zufrieden, aber ich bin mir unsicher, ob ich es alles richtig angeordnet habe, dass mein Bartagam sich auch wohlfühlt und er genügend Möglichkeiten in meinem Terra hat.
Nun meine Fragen an Euch. Ist es zu vollgepackt? Sollte ich etwas anders machen oder kann ich das so lassen?
Ich hoffe das Foto ist nicht zu undeutlich, die Lichteinflüsse waren nicht so topp.
Das Terra ist 120x60x60cm und es kommt nur ein Tier hinein.
Wäre über Antworten, auch kritische sehr dankbar...
Gruss Balko
Bild
Benutzeravatar
Phoenix
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: 23.06.2006, 10:39
Wohnort: 66996 Erfweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Ich würde das ganze höher setzten.
Denk dran, da muss noch jede Menge Sand rein, dann gehen die unteren Flächen völlig verloren.
Viel zu selten benutzt: Bild SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Nordfriese
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 179
Registriert: 11.02.2011, 17:03
Wohnort: An der Nordseeküste

Beitrag von Nordfriese »

Standardantwort: Terra ist zu klein!

Ansonsten wie Phoenix schon sagt,würd ich das untere höher setzen.
lilith

Beitrag von lilith »

Das Terra ist nicht zu klein. 120*60*60 ist das Mindestmaß für Henrys.
Und das ist ja hier gegeben.
Gruß
lilith
Balko1966
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2011, 12:28

Beitrag von Balko1966 »

Danke für die Antworten.
Zu klein denke ich nämlich auch nicht, habe von diesen 120x60x60cm schon fast überall gelesen.
Ich werde dann mal ein paar Zentimeter höher gehen. Hatte da einen kleinen Denkfehler. Ich wollte mir ein Jungtier anschaffen und da sollte man , wie ich gelesen habe, den Sand nicht zu hoch machen. Aber das Tier wird ja auch mal grösser und bei mehr Sand hätte ich dann den Salat gehabt. ;o)
Da zur Anordnung an der Rückwand kein Kommentar kam, denke ich mal, dass es ganz ok sein wird und mein Kleiner dann zufrieden ist.
LG Balko
Benutzeravatar
Gunman
Moderator
Moderator
Beiträge: 4559
Registriert: 27.12.2007, 19:37
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Gunman »

Hallo,
eventuell könntest du die einzelnen Podeste noch untereinander verbinden, damit sie besser zu erreichen sind.eine Strukturierung der Rückwand (wenn du es nicht schon vorhattest) schadet der Optik auch nicht. :wink:

Da die Größe des Terras zur Sprache kam.Zwergbartagamen gelten in der Regel als agiler wie die vitticeps.
Von daher ist der Einwurf von Nordfriese nicht unbegründet und ein Maß von 120x80x80 wäre besser gewesen. :wink:
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________

WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Balko1966
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2011, 12:28

Beitrag von Balko1966 »

Habe gerade alles etwas erhöht und dadurch habe ich auch die Podeste etwas mehr zusammenrücken müssen. Nun muss er sich auch nicht mehr so strecken. :o)
Strukturierung mache ich natürlich, der Föhn steht schon bereit, hoffe das wird auch was, bin nicht gerade der Heimwerkerkönig.
burli
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 09.06.2011, 23:38
Wohnort: Offenbach

Beitrag von burli »

schön langsam mit dem heissluftfön das geht ruckzuck

ansonsten schaffste das schon hast es ja schon soweit geschafft da geht der rest auch noch.


gruß burli
lilith

Beitrag von lilith »

Das Mindestmaß für eine Zwergbartagame liegt bei 120*60*60. Klar, je größer desto besser. Aber wenn jemand das Mindestmaß hat, dann sollte auch gut sein.

Gruß
lilith
kay95
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 81
Registriert: 07.06.2011, 19:28

Beitrag von kay95 »

Gefällt mir eigentlich..
Aber wenn du das Styropor noch mit dem Fön bearbeiten willst, musst du aufpassen..
Wie dick sind denn deine Platten? Die sehen mir nach 2-3 cm dick aus oder?
Erwärme die Platten nicht zu lange, damit sie nicht ganz verschwinden. ;)
Hast du die rechte Seite vom Terrarium auch mit Styropor bedeckt, oder ist sie frei?
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, welche Farbe du später verwenden möchtest?

Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim weiteren basteln. ;)

Lg
Kai
Balko1966
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2011, 12:28

Beitrag von Balko1966 »

Hi
Ja, die rechte Seite habe ich auch mit einer Styroporplatte bedeckt. Die Seiten habe ich mit 3cm dicken und die Rückwand mit 5cm dicken Styropor genommen für die Ebenen 2cm.
Tja, ich habe mal probegeföhnt auf einer Ausschussplatte, aber irgendwie gefiel mir das nicht, also habe ich dann mit Verdünnung gearbeitet und ein paar Konturen reingebracht. War da auch vorsichtig, weil ich natürlich auch erstmal zur Probe Verdünnung aufgetragen hatte und sah wie schnell das doch das Styropor zerfrisst.
Ist glaube ich, ganz ok geworden.
Morgen trage ich die letzte Schicht Fliesenkleber auf. Als Rückwandfarbe hatte ich eigentlich geplant etwas gräulich zu gehen, Heute aber habe ich noch etwas im Netz geforscht und gehe davon aus, dass ich nun mit Terracotta und weiss etwas helleres zusammenmische.
Wenn alles fertig ist, werde ich dann auch nochmal ein Foto hier reinsetzen, in der Hoffnung, dass man nicht die Augen verdreht. ;)

Die Treppchen rechts habe ich aber dann doch weggelassen, wirkte auf mich dann eher doch etwas kitschig und da noch Wurzel, Stein und Höhle hineinkommen, wollte ich es auch nicht alles zubauen.
Gruss Balko
Zuletzt geändert von Balko1966 am 30.06.2011, 00:04, insgesamt 2-mal geändert.
Balko1966
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2011, 12:28

Beitrag von Balko1966 »

... so nun aber mein Endprodukt. Na gut ein bisschen Sand und der Barti selbst fehlen noch. Und wehe, Ihm gefällt sein Zuhause nicht. ;)

Ich bin im Grossen und Ganzen ganz zufrieden, aber man wird auch schlauer, beim nächsten Bau würde ich vieles genauso machen aber auch vieles anders.

Gruss Balko
Bild
Tommy6551
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 559
Registriert: 19.02.2011, 07:26
Wohnort: Setterich / Baesweiler

Beitrag von Tommy6551 »

Joa die Rückwand ist dir echt gut gelungen.
Sehe das Bild mit meinen Handy nur leider nicht so groß. Hat das mit der Wandstärke von 5 cm gut geklapt?
...
Balko1966
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2011, 12:28

Beitrag von Balko1966 »

Hi Tommy
Danke. Ja, in meinen Augen sind die 5 cm Stärke für die Rückwand ideal, die Seitenwände mit 3 cm Dicke sind auch ausreichend, wurde in meinem Fall ja nicht so viel befestigt.

Gruss Balko
Benutzeravatar
Tiger
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 106
Registriert: 12.07.2008, 13:18
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

Beitrag von Tiger »

Ist echt ganz hübsch geworden.
Aber die Beleuchtung ist noch nicht die Endgültige oder?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag