Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Terrarium Einrichtungsfragen

Was sollte in keinem Terrarium fehlen? Wie kann ich es einrichten?

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Gast

Terrarium Einrichtungsfragen

Beitrag von Gast »

Hallo

Ich baue mein erstes Bartagamen Terrarium und bräuchte Hilfe bei der Einrichtung.
Das Terrarium hat die Maße 150x50x80.

Also will mir diese Artikel bei Ebay kaufen und wollte fragen ob noch was fehlt bzw. ob was nicht geeignet ist.


Bodengrund:

1x 25 kg Spielsand
3x 25 kg Terrariensand

Beleuchtung:

1x Leuchtstoffröhre
2x 150 Watt Spotstrahler


Sonstige Einrichtung:


Die hab ich selbst zu Hause

Also ne

Wasserschüssel
4 Tillandsien
Korkröhren
Äste
Thermo-/Hygrometer


Wichtig!!!


Ich wollte noch fragen ob das mit den 2 150 Watt Spotstrahlern eh nicht zu heiß im Terrarium wird??

Mfg
dragon1994
Cougar
Pogona Microlepidota Subadult
Pogona Microlepidota Subadult
Beiträge: 673
Registriert: 26.06.2007, 12:58
Wohnort: Ndb

Beitrag von Cougar »

Hi,

bevor du anfängst zu bauen, wie groß sind denn deine Tiere?
Für 3 ausgewachsene Bartagamen würde dein geplantes Terrarium zu klein werden.

Insgesamt 100Kg Sand wird vermutlich zu wenig werden. Kauf dir den Spielsand im Baumarkt, so kannst du Unmengen Versandkosten sparen! (25Kg ca. 2 EUR)

Licht wird zu wenig.
Mindestens 2x Neonröhre, T5 je 54W für das Tageslicht, evtl noch 1x HQI 50/70W dazu.
1x UV-Lampe (z.B. ReptiGlo 10.0 für Ganztageseinsatz).

Die zwei 150W werden mit großer Warscheinlichkeit zu warm, 2x 75W PAR38 Spot oder geringer dürften reichen.
-------
Ser's
Gast

Beitrag von Gast »

das terrarium ist nur vorübergehend.
die 3 sind erst 4 wochen alt. :D

jaa dann werd ich im baumarkt mal schauen.

okay dann muss ich das auch noch kaufen. :?

Mfg
dragon1994
zenni

Beitrag von zenni »

Hallo,

ich würde normalen Spielsand nehmen und dazu Lehmpulver.
Bei der Höhe würde ich weniger Watt nehmen. Wird vermutlich zu warm. Vermutlich sind 2 T5 Röhren auch besser. Weiterhim wirst du um ne UV Lampe (-> Osram Vitalux) nicht rumkommen. Diese wirst du extern anbringen müssen da du nicht auf die erforderliche Mindesthöhe kommst. Die Leuchtstoffröhre reicht an UV Bestrahlun NICHT !
Thermo-/Hygrometer würde ich immer 2x nehmen. Bissl sicherer. Gehen ja oft nicht soooo genau.

LG Zenni
Cougar
Pogona Microlepidota Subadult
Pogona Microlepidota Subadult
Beiträge: 673
Registriert: 26.06.2007, 12:58
Wohnort: Ndb

Beitrag von Cougar »

zenni hat geschrieben:
Weiterhim wirst du um ne UV Lampe (-> Osram Vitalux) nicht rumkommen. Diese wirst du extern anbringen müssen da du nicht auf die erforderliche Mindesthöhe kommst. Die Leuchtstoffröhre reicht an UV Bestrahlun NICHT !

LG Zenni
Um Mißverständnissen vorzubeugen:

Die Vitalux ist kein MUß! Es gibt andere UV-Quellen die du auch in dein Terrarium einbauen kannst. :wink:

Richtig ist, dass ein Neonröhre mit UV-Anteil nicht ausreichend ist!
-------
Ser's
zenni

Beitrag von zenni »

Danke Cougar. So ist es verständlicher ;)
Gast

Beitrag von Gast »

kann ich einfach bei den spotstrahlern lampen nehmen die UV anteile haben und einfach net 2te leuchstoffröhre?
Benutzeravatar
Gunman
Moderator
Moderator
Beiträge: 4559
Registriert: 27.12.2007, 19:37
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Gunman »

Leuchtstoffröhren sind als alleinige UV Quelle nicht ausreichend.Es geht dabei nicht um die Anzahl sondern um die Höhe.Röhren haben ab 30 cm keinen wirkungsvollen UVB Anteil mehr.Also kommst du um eine separate UV Quelle nicht drumrum :wink:
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________

WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Gast

Beitrag von Gast »

okay dann werd ich mir einfach ne Vitalux kaufen.

und hab noch eine frage:

kann ich eig. kleine bartagamen und juvenile leopardgeckos in einem terrarium halten?

ich hab nehmlich ein kleines sorgenkind und das fühlt sich in dem terrarium von de geckos wohler. :P

und die geckos nehmen den kleinen glaub ich net mal wahr zumindest beachten sie ihn nicht wenn er herraußen ist. (hab ihn mal 2 std. auf probe reingesetzt)
Cougar
Pogona Microlepidota Subadult
Pogona Microlepidota Subadult
Beiträge: 673
Registriert: 26.06.2007, 12:58
Wohnort: Ndb

Beitrag von Cougar »

Hi,

ich hab schon von derartigen Vergesellschaftungen gehört, bzw. gelesen. Kann gut gehen, muß aber nicht.
Grundvoraussetzung sind natürlich identische Haltungsbedingungen. Wie die bei Leopardgeckos aussehen weiss ich leider nicht genau.
-------
Ser's
Gast

Beitrag von Gast »

also leopardgeckos haben genau auch so wärmeplätze und temperatur kommt auch gut hin.
hab die kleine bartagame derzeit mal am tag drin wo ich sie auch beobachten kann und in der nacht hab ich sie in einer transportbox im terra stehen.
Benutzeravatar
Don und Sonne
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 216
Registriert: 01.03.2008, 14:27
Wohnort: DD

Beitrag von Don und Sonne »

:shock: hört sich abenteuerlich an.
Gast

Beitrag von Gast »

nja besser als wenn sie ihn in der nacht fressen.^^
Melly1991
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 48
Registriert: 23.04.2008, 13:15
Wohnort: Obersulm

Beitrag von Melly1991 »

Ich würde das nicht machen, also Barti zu Leos. mir wäre das zu gefährlich.
0.3 Eublepharis Macularius
140x40x40 Terrarium
100x50x50 Styroporterrarium (Übergang)
0.0.2 P. Vitticeps

Geplant:
180x100x120 Terrarium
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag