Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

wie alt sind meine bartis?

Beschreibung der Körpermerkmale und Hilfe zur Körperpflege wie z.B. der Häutung, Geschlechter- & Artenbestimmung

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Malik88
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 165
Registriert: 13.04.2009, 13:44
Wohnort: stade

wie alt sind meine bartis?

Beitrag von Malik88 »

juhu

wollte euch mal fragen was ihr so schätzt wie alt meine bartis sind also habe sie jetzt mal gemessen von schwanz spitze bis zum maul 25 cm und wie sollte ich sie bei der größe füttern also salat kriegen sie jeden tag da gehen sie auch ran nur irgendwie klappt das noch nicht mit den futtertieren also fressen tun sie wie verrückt nur ich weiß nicht ob ich zuviel füttere oder zu wenig hab mir letztens 50 heuschrecken bestellt mit versand insgesammt 13 euro die hab ich in ein paar tagen leer gehabt und jetzt habe ich wieder neue bestellt 100stück mit versand 20 euro und das sieht auch nicht so aus als wenn die sich lange halten also in diesen monat allein schon für futtertiere 35 euro aber meine frage ist halt wie ihr das macht wieviele heuschrecken habt ihr immer so wieviel füttert ihr also bei der größe jetzt die meine bartis haben
Benutzeravatar
susiii
Moderator
Moderator
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2008, 19:14
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von susiii »

Wie alt Deine Bartis sind, kann man nicht sagen, dafür sind viel zu viele Faktoren abhängig. . .
Kann sein dass sie noch jünger sind, kann aber sein dass sie schon älter sind und in dem sehr winzigen Terrarium in dem Du sie hälst nicht weiterwachsen. :?

Wieviel verfütterst Du denn am Tag pro Bartagame?

Gruß Sudi
Gruß Susiii
Benutzeravatar
Plakita
Pogona Microlepidota Subadult
Pogona Microlepidota Subadult
Beiträge: 694
Registriert: 05.02.2009, 10:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Plakita »

Hallo,

unsere hatten die Länge von 25 cm in einem Alter von 7-8 Monaten erreicht, aber das ist auch immer unterschiedlich. Kann auch etwas jünger sein.

Aber du fütterst anscheinend viel zu viel Lebendfutter :!:
Ab einem Alter von 6 Monaten hab ich schon nur jeden 2. Tag Heimchen & Co. verfüttert und dann pro Tier ca. 4-5 Futtertiere (Größe entsprechend).
Auf keinen Fall soviel verfüttert wie die Bartis fressen, denn die kennen beim Lebendfuter kein Sättigungsgefühl und werden sonst viel zu dick :?

Hoffe ich konnte dir etwas helfen :wink:

EDIT: Uiiih, stimmt, das Terra ist viel zu klein :( Bitte schnellstmöglich um ein größeres kümmern!
Zuletzt geändert von Plakita am 25.06.2009, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Malik88
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 165
Registriert: 13.04.2009, 13:44
Wohnort: stade

Beitrag von Malik88 »

juhu

also schätzt du meine bartis so auf 7 bis 8 monate?
also ist es besser wenn ich beiden nur noch alle zwei tage lebendfutter gebe? und dann jedem 4 bis 5 stück?
achso ne hab ja ein neues terra 150*80*80 hab ja komplett alles neu lampen terra einrichtung komplett
Benutzeravatar
susiii
Moderator
Moderator
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2008, 19:14
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von susiii »

nunja, manche Bartis haben auch schon mit 3-4 Monaten diese Größe. . .
du kannst Dir ja mal hier die verschiedenen Maße ansehen: http://www.bartagame-info.de/Forum/mass ... t1789.html
Meine sind jetzt 10 Monate und 39,5cm. . . wie Du siehst, kannst das sehr unterschiedlich sein ;)

Na wenn Du nun ein größeres Terra hast, dann kann ja das Wachsen beginnen ;)

Gruß Susii
Gruß Susiii
Malik88
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 165
Registriert: 13.04.2009, 13:44
Wohnort: stade

Beitrag von Malik88 »

juhu

ja die liste ist gut aber da sind ja auch viele bartis so 24 gramm und 22 cm und sind dann aber erst 8 wochen oder so alt und meine wiegen auch so 25 bis 27 gram und von schwanz spitze bis zum maul 25 cm also da kann ich mir auch nicht vorstellen das die schon 7 bis 8 monate alt sind da sind bilder da sind die ja schon voll groß in dem alter hmm
Benutzeravatar
susiii
Moderator
Moderator
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2008, 19:14
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von susiii »

Woher hast Du sie denn und wie lange schon?
Nur weil Bartis nicht wachsen, nehmen sie nicht automatisch zwingend zu. . .
Gruß Susiii
Malik88
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 165
Registriert: 13.04.2009, 13:44
Wohnort: stade

Beitrag von Malik88 »

juhu

habe sie von meinem onkel und wo er sie her hat keine ahnung er hat die für mein bruder besorgt nur der will geckos und das wusste mein onkel nicht ja und wo ich die kleinen gesehen hatte wollte ich sie unbedingt haben das terrarium war viel zu klein nur eine wärmelampe in der mitte alles total schlimm ja wie gesagt jetzt ist alles neu komplett sie sind parasiten frei fühlen sich wohl sind aktiv nur weiß ich nicht wie alt nur wie schwer und wie lang habe sie jetzt zwei monate ungefähr und einen monat im neuen terra
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Beitrag von Brigitte Gall »

Hallo,
Ein Weibchen ist 6-7 Monate und hat 34 cm und 150 g
Ein Weibchen ist 5-6 Monate und hat 32 cm und 120 g
Das Männchen ist 6-7 Monate und hat 32 cm und 120 g

Ich vermute, dass Deine dann wesentlich jünger sind. Schätze sie eher auf ca. 3-4 Monate. Würde dann auch noch jeden Tag Lebendfutter geben. ca. 4-6 Heuschrecken pro Tier.
Aber das sind nur Vermutungen, nachdem Du ja sonst keine anderen Infos hast.

LG
Brigitte :)
Malik88
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 165
Registriert: 13.04.2009, 13:44
Wohnort: stade

Beitrag von Malik88 »

juhu

ja das denke ich auch wenn ich mir die daten von bartis mit 7 oder 8 moanten anschaue sind meine ja noch babys dagegen was habt ihr so im monat für lebendfutter kosten und woher holt ihr eure futtertiere also ich habe jetzt zweimal beim heuschreckenmann bestellt 100 stück mit versand 20 euro 50stück mit versand 13 euro mittlere heuschrecken und super qualität gut verpackt und schneller versand aber vielleicht kennt ihr ja noch irgendwelche anbieter die günstiger sind
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Beitrag von Brigitte Gall »

Ich hab das Glück, daß nur ca. 10 km entfernt eine Insektenzucht ist. Wir bezahlen für 100 mittlere Heuschrecken 20,50 Euro (eine super Qualität). Also bist Du da ja nicht schlecht dran mit Deinen 20 Euro.

LG
Brigitte :)
Malik88
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 165
Registriert: 13.04.2009, 13:44
Wohnort: stade

Beitrag von Malik88 »

ja aber das hab ich mir anders vorgestellt das mit dem strom o.k war mir bewusst aber soviel geld für die ganzen heuschrecken mit 100 stück kommst ja nicht ein monat aus
Benutzeravatar
Plakita
Pogona Microlepidota Subadult
Pogona Microlepidota Subadult
Beiträge: 694
Registriert: 05.02.2009, 10:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Plakita »

Also,

ich hatte nur geschrieben, dass unsere zwei die Größe mit 7 Monaten hatten, deine aber auch gut noch jünger sein können.
Ich denke in der Tabelle hast du ja gute Vergleiche :wink:

Wir zahlen monatlich für Lebendfutter zwischen 6 und 10 Euro.
Wenn du aber noch jeden Tag fütterst wird`s natürlich etwas mehr.
Aber ich denke 4-5 Futtertiere pro Barti pro Fütterung sind ausreichend.
Malik88
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 165
Registriert: 13.04.2009, 13:44
Wohnort: stade

Beitrag von Malik88 »

6 bis 10 euro nur für den ganzen monat das ist ja wenig und du fütterst jeden zweiten tag? und wieviele bartis hast du? und wieviele futtertiere pro tier?
Benutzeravatar
Plakita
Pogona Microlepidota Subadult
Pogona Microlepidota Subadult
Beiträge: 694
Registriert: 05.02.2009, 10:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Plakita »

Ich habe zwei Bartagamen und füttere jeden 2.-3. Tag pro Tier ca. 4-5 Futtertiere.

Ich bezahle für eine Dose große Heimchen (die fressen unsere am liebsten :D ) 1,99 €. Damit komme ich ca. 1,5 Wochen mit hin. So rein theoretisch müssten dann um die 40 Heimchen in einer Dose sein?!?

Dann gibt es zwischendurch mal Heuschrecken, Schaben und auch mal ein paar Kellerasseln aus'm Garten. :P
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag