Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Holz oder Glas?

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Knampf1
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25.04.2009, 17:27

Holz oder Glas?

Beitrag von Knampf1 »

Hallo liebe Bartagamenfreunde,
ich hab ein Problen ich weis nämlich nicht ob ich mir ein Holz oder Glasterrarium kaufen soll.Bei Holz hab ich Angst wegen Shimmelbildung etc.,
aber dafür ist Holz billiger als Glas.Ich hab gehört das es auch noch so ein Exepodidharz gibt hilft das.?
Pagona vitticeps
Benutzeravatar
schallander
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 37
Registriert: 11.03.2009, 20:00
Wohnort: saarland

Beitrag von schallander »

du hast in nem terra für bartis ja kein lüftfeuchte wie in nem terra für spinnen oder so von daher brauchste dir da keine sorgen zu machen wegen schimmel bei holz. oder schimmeln in deiner wohnung auch die holzschränke?
Benutzeravatar
Knampf1
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25.04.2009, 17:27

Beitrag von Knampf1 »

ne.(:
Pagona vitticeps
Benutzeravatar
bartisworld
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 196
Registriert: 25.12.2008, 10:43
Wohnort: 01683 Nossen
Kontaktdaten:

Beitrag von bartisworld »

Holz ist besser, schimmelbildung ist ausgeschlossen. Bei 30% Luftfeuchte ist es Trockner als bei dir in der Wohnung. Hat außerdem nen besseren Dämmwert im Winter, denn da brauchste weniger Energie um auf die Temp. zu kommen.
Bild
...

Pogona Vitticeps 1.2.0

Terrarien: 180*80*80 , 150*80*80 , 150*60*100 , sowie 5 Aufzuchtterrarien 70*40*40
Benutzeravatar
odiscordia
Pogona Minima Adult
Pogona Minima Adult
Beiträge: 483
Registriert: 29.07.2008, 17:47
Wohnort: Bottrop

Beitrag von odiscordia »

Zur Sicherheit kannst du das Holz ja auch versiegeln. Am Boden kann es ganz sinnvoll sein, wenn doch mal Wasser verschüttet wird oder du beispielsweise neuen, feuchten Sand reinmachst.

Kannst du meines Wissens mit Epoxidharz machen, habe aber auch schon mal was von ungiftigen (Boots?-)Lack gelesen.



Alles kein Grund, um vor einem Holzterra zurückzuschrecken. Du sparst die Energie, kannst leichter eine Rückwand gestalten und das Terra auch noch besser Transportieren. Außerdem kannst du die Lüftungen nach deinen Wünschen machen und die Beleuchtung besser anbringen. Und wenn es dir von außen nicht so zusagt, kannst du es auch noch gestalten.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag