Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Rindenmulch als Bodengrund für Bartagamenterrarium geeignet?

Wie sieht der richtige Bodengrund aus?

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Wäre trotzdem schön wenn man mir noch auf meine Fragen antwortet.
Ganz lieben Dank. :)
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Hi,

die Größe, sowíe das Gewicht sind ok für die Tiere. Wobei ich gerne noch wüßte, wie und was ihr füttert - was haben euch die "Vollprofis" - für mich Vollidioten :evil: - denn bei der Ernährung erzählt ? Desweiteren hätt ich gerne gewusst, welche Beleuchtung im Terra ist und ob ihr mit Vitaminen versorgt und mit Sepia ?

Sehr schön, dass ihr euch der Tiere angenommen habt - sonst hätten sie wohl keine lange Lebenserwartung mehr gehabt - zumindest da Mädel nicht :wink:
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Danke damit ist mir doch schonmal geholfen. Jetzt muss ich nur noch das beste draus machen. Mir fallen sicherlich noch Fragen ein ;-).
Jaja alles nicht so einfach. Aber ist mir halt wichtig das es ihnen gut geht, denn ich will ja auch nicht das es mir schlecht geht.
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Bitte noch meine obigen Fragen beantworten - nicht das da auch noch was schief läuft, wegen falscher Informationen. Bei dem Gewicht kann ich mir vorstellen, dass die zwei gut mit Würmern gefüttert wurden :?
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Ok fangen wir mal an: Montag haben beide 10 Heuschrecken bekommen also jeder 5.
Ansonsten füttere ich Gemüse und Obst aber keinen Eisbergsalat der hat ja so gut wie keine Nährstoffe.
Heute gibt es Bananen, Tomaten und Gurken.
Lebendfutter wollte ich einmal die Woche geben.
Zu der Beleuchtung: 1 Hobby Sunlight mit UVA und UVB Anteil 100 W.
2 Hobby Sunlight mit UVA und UVB Anteil 75 Watt.
3 Dekospots Osram GU10 blau je 2 Watt
1 Dekospot Osram GU 10 rot 2 Watt
1 Dekospot Osram Gu 10 grün 2 Watt
Wir haben eine Raumtemperatur im Terrarium zwischen 27-32Grad, Wärmeplatz ca. 42 Grad, Luftfeuchtigkeit ca. 45%
Ist wahrscheinlich auch alles falsch.
Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Die Vorbesitzer haben mit Schaben gefüttert und auch mit Salat etc. Ich kann mich den Schaben aber nicht so annehmen. Sorry, deshalb bin ich umgestiegen auf Heuschrecken und die beiden finden es lecker.
Kotprobe hab ich noch nicht abgegeben wie gesagt wir haben sie erst seid Sonntag.
Muss erstmal grundlegende Sachen klären.
Aber geht bald los.
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Bitte nicht nur Heuis verfüttern - auch beim Lebendfutter muss es abwechslungsreich sein - auch mal Grillen und LEbendfutter muss auch angefüttert werden, damit es nahrhaft ist :wink: Beim Grünfutter bitte die Liste hier im Forum lesen, denn auch dort gibt es einiges zu beachten :wink:
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Wollte mit dem Lebendfutter nur sagen, das ich nicht unbedingt auf Schaben stehe, alles andere ist ok.
Mit dem Grünfutter glaub ich bin ich schon vertraut, keine Samen, Kerne etc. (Gift).
Hab ja ein tolles Buch, aber da steht halt auch nicht alles drin.
Ist denn sonst alles ok, Beleuchtung und Futter?
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Sorry - habe deinen Beitrag mit der Beleuchtung nicht gesehen :roll:

Also Tomate ist nicht so gut - nur selten geben und Gurke kannst ganz weglassen - besteht auch nur aus Wasser und das wars. Gut sind z.B. Möhren, Ruccola, Chiccoree, Kresse, Pfefferminze, Zitronenmelisse, gelbe Paprika - und noch vielmehr - grins. Bitte Obst nur alle zwei Wochen und dann nur wenig :wink:

Beleuchtung muss ich selber noch nachschauen, kenn das nicht wirklich. Aber was sind Dekospots in den verschiedenen Farben - leuchten die auch in gelb und blau und so ? Dann ist die grundlegende Temperatur ok - kann in einer Ecke noch was kühler sein und unterm Spot muss es noch wärmer werden mind. 45 Grad - besser wäre 50 Grad :wink: Luftfeuchtigkeit muss noch was runter 8)
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Diese Dekospots sind leds die einfach bunt sind, damit in manchen Ecken halt nicht alles so trist aussieht.
Luftfeuchtigkeit ist gerad auf 35% denke das ist ok. Denn mach ich ja anscheinend doch nicht alles so falsch.
Benutzeravatar
Michael Kitzing
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 151
Registriert: 01.11.2009, 13:00
Wohnort: Petersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Kitzing »

Also Luftfeuchtigkeit sollte bei 40% liegen. Noch weiter runter ist nicht zwingend notwendig. Sie sollte nur nicht über 50% kommen da es für die Bartis unnatürlich wäre und sie so leicht eine Lungenentzündung ect. bekommen könnten, von den Häutungsproblemen abgesehen!
Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Mal ganz blöde Frage. Häuten sich erwachsene Bartagamen auch noch und wenn ja wie oft?
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Die Dekospots würd ich rausholen, sind ziemlich unnatürlich für die Bartis :? Hab grad mal gegoogelt - deine Hobby Sunlight sind kein Tageslichtersatz. Du solltest noch eine T5 oder andere Variante zum Tageslichtersatz einbauen - dabei immer auf 6500 k achten :wink: Ich finde leider nichts, wo hervorgeht - wieviel UVB die wirklich abgeben - dass ist sehr wichtig. Vielleicht solltest du doch über eine andere UVB Versorgung nachdenken :?
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Benutzeravatar
Michael Kitzing
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 151
Registriert: 01.11.2009, 13:00
Wohnort: Petersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Kitzing »

Natürlich häuten die sich noch. Aber halt nicht mehr so oft wie Jungtiere. So ca. 1-2 mal im Jahr kannst du mit der Häutung rechnen. Muss aber auch nicht sein. Ist von Tier zu Tier unterschiedlich

Zum Licht: Nimm für den Sonnenplatz eine Metalldampflampe für den Ganztageseinsatz: z.B. BrightSun UV Desert 70Watt (oder Höher). Die kann man den ganzen Tag anlassen. Diese Lampen sind der Sonne am ähnlichsten und brauchen nicht soviel Strom.
Zuletzt geändert von Michael Kitzing am 02.12.2009, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dunja_Alex
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 139
Registriert: 01.12.2009, 21:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunja_Alex »

Danke Leute.
Na denn werd ich mich heut mal ans Werk machen und umplanen. Sagt mal habt ihr ne Wasserschale drin? Irgendwie gehen unsere da nicht ran. Kann das sein dass die beiden die Flüssigkeit übers Futter aufnehmen. Und wenn ja kann ich die Wasserschale denn rausnehmen?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag