Die Suche ergab 334 Treffer

von Dre
15.08.2008, 18:29
Forum: Galerie eurer Terrarien
Thema: Lieber Bauen statt kaufen !? Meine nUmmer eins
Antworten: 17
Zugriffe: 11401

Ok dann will ich nichts geschrieben haben :wink:
von Dre
15.08.2008, 18:28
Forum: Galerie eurer Terrarien
Thema: Endlich gehts los
Antworten: 63
Zugriffe: 14422

Guck dir mal bitte dieses Bild an :http://img142.imageshack.us/my.php?imag ... 134hf7.jpg
Oben am Bildrand kannst du noch eine waagerechte Fläche von etwa 80x70 sehen. Da habe ich meine zweite Lüftung reingemacht.
von Dre
15.08.2008, 18:24
Forum: Terrarium- & Rückwandbau
Thema: rückwand mit bauschaum gestallten / pflanzen im terrarium
Antworten: 11
Zugriffe: 16869

Vielleicht sollte man dann lieber Epoxyt-Harz anstelle von Fliesenkleber nehmen, da der ja etwas flüssiger ist und hinterher auch wesentlich resistenter gegen die Krallen ist.
von Dre
15.08.2008, 18:21
Forum: Galerie eurer Terrarien
Thema: Lieber Bauen statt kaufen !? Meine nUmmer eins
Antworten: 17
Zugriffe: 11401

Sieht doch schon recht nett aus. Würde nur die Seitenwände noch farbig anpassen, weil das irgendwie seltsam aussieht :lol: Von dem ersten Vorsprung den du da hast wird man nachher nicht mehr viel sehen denke ich, da du ja noch 10cm Sand reinmachst. Welche Beleuchtung willste denn reinmachen ?
von Dre
15.08.2008, 18:12
Forum: Galerie eurer Terrarien
Thema: Endlich gehts los
Antworten: 63
Zugriffe: 14422

@KytoN
ich habe etwa 140kg drin. 230x80x10

@Pils
Ne ich habe unten das Gitter und oben in der Decke nochmal eins. So kann unten frische Luft rein und oben die heiße, stickige Luft wider raus.
von Dre
15.08.2008, 17:58
Forum: Terrarium- & Rückwandbau
Thema: rückwand mit bauschaum gestallten / pflanzen im terrarium
Antworten: 11
Zugriffe: 16869

Mit Bauschaum kannst du auch eine Rückwand machen. Danach wie bei allen anderen Varianten wider nen paar Schichten Fliesenkleber drüber und schon können die Bartis nicht mehr den giftigen Schaum essen. Es sei dir nur gesagt das das ein sehr teurer Spaß ist, da solche Flaschen nicht sehr ergibig und ...
von Dre
15.08.2008, 17:53
Forum: Galerie eurer Bartagamen
Thema: Nachwuchs aheu
Antworten: 51
Zugriffe: 13928

Die Färbungen gefallen mir auch total gut !
von Dre
13.08.2008, 19:17
Forum: Terrarium- & Rückwandbau
Thema: Glastürprobleme
Antworten: 11
Zugriffe: 2272

hm dann kommt der sand zwischen die kügelchen und blokiert sie. somit kratzt die glasscheibe dann über die kügelchen :lol:
von Dre
13.08.2008, 18:59
Forum: Galerie eurer Terrarien
Thema: Endlich gehts los
Antworten: 63
Zugriffe: 14422

Danke :lol: Verschenken kann ich es nicht aber kannst es ja nachbauen :wink:
von Dre
10.08.2008, 13:26
Forum: Beleuchtung & UV-Versorgung
Thema: UV-B? T5 Doppellbalcken
Antworten: 12
Zugriffe: 2644

Sollen da Zwergbartagamen rein ? Ich würd dir empfehlen das Terrarium etwas größer zu machen. Ansonsten brauchst du auf jeden Fall noch nen Wärmespot und eine vernünftige UV-Quelle.
von Dre
10.08.2008, 13:16
Forum: Galerie eurer Bartagamen
Thema: Diego, Satira und eine Namenlose
Antworten: 13
Zugriffe: 2007

Werd mal noch nach anderen Namen suchen aber Saphira ist nicht schlecht.
von Dre
09.08.2008, 14:53
Forum: Terrarium- & Rückwandbau
Thema: decke auch wärmedämmen
Antworten: 3
Zugriffe: 1817

Nein schlecht nicht.
von Dre
09.08.2008, 13:12
Forum: Vorstellungen
Thema: Hallihallo
Antworten: 6
Zugriffe: 1392

Ich wünsche dir hier auch sehr viele informatieve Stunden :welcome1:
von Dre
09.08.2008, 13:09
Forum: Einrichtung, Gestaltung & Bepflanzung
Thema: ideen für terrariumhöhle?
Antworten: 10
Zugriffe: 7535

Die Farbe ist dir wirklich gut gelungen. Bin mal gespannt wie dein Barti die Höhle annimmt. Meine finden die total super :lol:
von Dre
09.08.2008, 13:05
Forum: Terrarium- & Rückwandbau
Thema: decke auch wärmedämmen
Antworten: 3
Zugriffe: 1817

Also wenn es in deinem Zimmer immer so warm ist, denke ich nicht das das was bringt. Auch wenn du Oben das mit Styropor dämmst, kommt ja immernoch die Wärme durch die Lüftungen rein. Wenn du später probleme bei den Temperaturen haben solltest, würde ich einfach nur die Wattzahlen runterschrauben.