Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Nochmal was zu den Krallen

Beschreibung der Körpermerkmale und Hilfe zur Körperpflege wie z.B. der Häutung, Geschlechter- & Artenbestimmung

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Nochmal was zu den Krallen

Beitrag von Miki »

Hallo zusammen.

Ich habe meinem Barti vor ca. 2 Monaten ein neues größeres Terra zur Verfügung gestellt, in dem er rumflitzt wie ein Irrer und sich somit auch schnell die Krallen abnutzen. Die Styropor mit Fliesenkleber umschmunzten Erhöhungen sind mit Sand beschichtet. Ich habe das Gefühl, dass sich seine Krallen extrem schnell abnutzen und im Gegensatz zu vorher hat er nur noch die Hälfte seiner Krallenlänge. Um den Sand jetzt jedoch abzubekommen müsse ich ja ne neue Schicht Fließenkleber drauftun jedoch was mache ich mit dem Kleinen? Ich habe kein extra Terra und auch sehe ich keine Möglichkeit ihn von bestimmten Stellen fern zu halten. Kann man den Sand vielleicht einfach abschleifen?
Ich habe Angst, das er zu viel flitzt und im nachhinein alle seine Krallen bis zum Grund abwetzt. Die kleinen Krallen sind schon ziemlich kurz. Vorallem, weil seine Lieblingsbeschäftigung im Moment auf die höchste Stelle zu krabbeln und dann von dort auf die Golliwog hüpfen ist. -.-

LG Sarah

(Terra Bild ist in meinem Terra Marke Eigenbau Thread zu sehen)
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Beitrag von Miki »

Hier ein Paar Bilder von den Krallen sind die OK?
Bild

Bild

Bild

Hier nochmal eins vom Terra habs noch gefunden :)

Bild

Ich glaube im Moment, dass ich mir mal woeder überflüssig sorgen mache.
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Benutzeravatar
Porstel
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 585
Registriert: 20.11.2010, 17:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Porstel »

vielleicht knaubelt er nur fingernägel :P
Nein, brauchst dir keine sorgen machen-iss gut so!
Er kommt ja überall gut ran, ohne dass er seine Krallen übermäßig beanspruchen müsste.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Beitrag von Miki »

Okay danke für die Beruhigung :)

was heißt denn knaubeln? :D
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Benutzeravatar
Porstel
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 585
Registriert: 20.11.2010, 17:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Porstel »

Miki hat geschrieben: was heißt denn knaubeln? :D
Fingernägel kauen! :D
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Beitrag von Miki »

Ich muss dieses Thema leider doch nochmal aufwärmen. Und zwar sind die hinteren kleinen Krallen, bei denen auch die Zehen klein sind sehr stark abgewetzt. Wenn ich schätzen sollte sind noch ca. 2 Millimeter drauf. (Kann man auf den Fotos nicht gut sehen. Die anderen Krallen sind noch lang genug sind nur die an den hinteren Läufen.) Aber durch die Frühlingsgefühle rennt er immer noch im Terra rum wie ein verrückter. Werde jetzt den Sand mit einer Drahtbürste entfernen, weil ich den kleinen ja nirgends unterbringen könnte. Zudem ist jedoch der Fließenkleber sehr rau und ich bezweifle, dass sie sich ohne Sand weniger abnutzen. Was kann man denn sonst tun? Ich will nicht das der kleine 2 Krallen weniger hat. Ich kann ihn ja auch schlecht vom krabbeln abhalten. Helft mir bitte schnell!
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Lynnch
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 91
Registriert: 22.09.2010, 10:02

Beitrag von Lynnch »

Da mach Dir man mal keinen Kopf drum, das ist alles so okay mit den Krallen. Die wachsen übriegens auch wieder nach ( sind ja keine Autoreifen wo wenn das Profil weg ist dann war es das ) . Schönes Tier hast Du übriegens :)


mfg Burkhard
Schön das meine Meinung gelesen wurde :)
Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Beitrag von Miki »

Ja ich mach mir nur so große sorgen, weil ich hier im Forum schon gelesen habe, dass wenn er sie bis auf den Grund abwetzt, sie nicht mehr nachwachsen. Ich weiß ja nicht ob er vielleicht aufhört wie nen bestusster die Wände hoch zu krabbeln (Bekommt er sowieso nicht hin weil die glatt sind, versucht es aber immer wieder). An die anderen Stellen im Terra kommt er ja eigentlich ohne viel aufwand ran. Danke für deine Meinung würde aber gerne auch noch andere hören. Mache mir halt viel Gedanken.

Vielen Dank für das Kompliment :) richte ich aus. Das Bild ist aber schon sehr alt :) bin nur zu faul ein neues auf die Größe zu minimieren.
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Benutzeravatar
Claudi
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 201
Registriert: 07.03.2009, 19:38
Wohnort: Au/Hallertau

Beitrag von Claudi »

Hey

schön zu hören das ich nicht das einzige verrückte Tier habe, das Tage hat an dem es von früh bis spät durchs Terra flitzt:):)
(Vorallem nervig, wenn man sich ein Mittagsschläfchen gönnen möchte, da das Wand hoch, Wand runter sehr laut ist:):):) )
Aber sie macht es nur Wochenweise. Eine Woche so und die andere liegt sie eher den ganzen Tag rum und schaut :)

Bei meiner kleinen sind die Krallen auch so wie auf deinen Fotos.
Eine war mal abgerissen, im andern Terra am Lochblech. Diese ist aber auch wieder nachgewachsen.

Mach dir nicht all zuviele Sorgen, ändern kannst du es eh nicht. Auch ohne Sandbeschichtung nutzen sich die Krallen an der Rückwand ab. Also spar dir den Aufwand mit der Drahtbürste.

Beobachte es, das keine Verletzung entstehen. Wenn dies nicht ist, musst du keine Bedenken haben.

LG

(Schönes Terrarium und schönes Tier)
Zuletzt geändert von Claudi am 08.04.2011, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Beitrag von Miki »

Ja das höre ich immer wieder von Weibchen, dass sie sich die Krallen abnutzen( vorallem wegen der Eiablage) nur meiner läuft eben nur im Terra rum wie nen bestusster und das schon seit langer Zeit :) Naja ok. Dann Danke ich dir und den anderen für eure lieben Antworten und die Komplimente :) . Dann mache ich mir vorerst keine Gedanken mehr. Beobachten tu ich den kleinen so und so immer. Ist auch schwer möglich dies nicht zu tun, weil er erstens im WOhnzimmer steht und 2. so nen Lärm macht :D
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Benutzeravatar
Claudi
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 201
Registriert: 07.03.2009, 19:38
Wohnort: Au/Hallertau

Beitrag von Claudi »

Dann bin ich nicht alleine, mit Lärm im WZ, weil die Bartagame "Extremsport" betreibt:):):)
Warum die das machen, keine Ahnung. Meine hat immer so ihre bestimmten Tage an denen sie das macht. Aber eben auch ruhige Tage :):)

Aber so rührt sich wenigstens was :):)

LG
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Beitrag von Miki »

Ach das ist doch schon schön. Dann gehts den kleinen wenigstens gut gell. Aber ich muss doch nochmal fragen. Kann man das denn nicht wirklich nen bisschen weicher machen. Irgendwie möchte ich das gerne verhindern. Falls es wirklich passieren sollte, dass er sich die Krallen abläuft. Danke für Antworten
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Benutzeravatar
Claudi
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 201
Registriert: 07.03.2009, 19:38
Wohnort: Au/Hallertau

Beitrag von Claudi »

hm also wirklich weicher machen, glaub ich geht nicht. Da alle Materialen für eine Rückwand ja eben stabil sein sollten, damit nix kaputt geht wenn Barti klettert.
Viell weiss aber wer anders doch noch was.

Und bei normalem Gebrauch der Rückwand hat es ja auch den Vorteil, das Bartis Krallen sich etwas abnutzen und somit dem entgegen gewirkt wird, dass Krallen zu Lang werden (Was es ja auch gibt, und wiederum nicht gut ist).

Das es da natürlich Tiere gibt, die´s mit dem "Wandern bzw Bergsteigen" zu genau nehmen, ist halt das andere :):).
Nur ohne Rückwand im Terra ist es eben auch nix :(

LG
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
Benutzeravatar
Miki
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2009, 13:52
Wohnort: Kassel

Beitrag von Miki »

Ja das ist logisch. Das will ich ja auch nicht.. Anfangs hatte er schon lange Krallen aber nie so als das ich hätte sagen können sie sind zu lang. Ich werd ihn einfach weiterhin beobachten. Er regt sich auch langsam ab und versucht nicht wie nen verrückter an der Scheibe hin und her zu rennen und versucht auch nicht mehr vergeblichst an Stellen hoch zu krabbeln, wo es sowieso nicht hoch geht. Er nimmt jetzt die Wege, die dazu vorgesehen wurden benutzt zu werden. Rennen tut er trotzdem noch aber nur auf und ab im Terra.

Heute hat er mir nen Schrecken eingejagt. Ich kam von der Schule und er hatte gekotet. Ist durchgelaufen wie immer eigentlich. Habe den Kot aber noch nicht gesehen gehabt und dachte er hat sich was getan. Hab das dann versucht weg zu bekommen was anfangs nicht so gut geklappt hat. Habe dann schon voll die Panik bekommen und es mit einweichen dann abbekommen und den Kothaufen in seiner Höhle gefunden :) PUH.

Naja aber kann man denn nicht sowas wie Kork auf einige meist "belaufene" Strecken befestigen? Das hat mein Pa heute morgen vorgeschlagen. Mal sehen wie er sich in der nächsten Zeit verhält, und wie sich die Krallen weiterhin abnutzen. Man könnte ja wenns schlimmer wird das solange da befestigen, bis seine Krallen wieder länger werden.
Danke für die Antworten :)
Liebe Grüße Sari
Benutzeravatar
Claudi
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 201
Registriert: 07.03.2009, 19:38
Wohnort: Au/Hallertau

Beitrag von Claudi »

Ja die Batis laufen überall durch, auch duch die "schmutzigen" Sachen :):)

Ja Kork ist weicher. Wenn du die Möglichkeit hast diesen an der vorhandenen Rückwand zu befestigen?

Kork sieht zwar nicht so schön aus, aber wenns nur vorübergehend ist, dann kann man mit Leben.

Viell gibt sich´s ja auch jetz.

LG
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag