Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Nach Katastrophe doch noch gut

Hier könnt ihr eure Terrarien vorstellen

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Taranee
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2010, 21:19

Nach Katastrophe doch noch gut

Beitrag von Taranee »

Hallo liebe Leute,

nachdem ich gestern erstmal lauf um Hilfe rufen musste, und hier gott sei Dank gleich schnelle und gute Antworten bekommen habe, ist mein Mann heute morgen ins Fachgeschäft gefahren und hat ein neues Terra gekauft.

Die Maße für das neue Terra sind: 120*60*80 welches für unseren neuen mitbewohner 2 Zwergbartagame ausreichend ist, laut Händler.

Da ich die Tiere vor schlimmerem bewahren wollte und sie deswegen bei mir gelandet sind fehlen mir leider momentan ein klein wenig die Mittel um das Terra gleich von Anfang an so auszustatten wie es sein muss.
Daher haben wir nun erstmal auf eine Rückwand verzichtet und verschieden große Wurzeln an die Rückwand gestellt, damit sie auch klettern können. Laut Händler ist das für den Anfang absolut ausreichend und uns verschafft es ein wenig Luft um das bestmögliche zu besorgen.

Außerdem haben sie nun im rechten Teil des Terras ihren Sonnenplatz mit einer JBL Solar UV Plus 38% UVA, 7% UVB und das ganze ca. 35 - 40 cm über ihrem liegeplatz.

An der oberseite der Scheiben haben sie zudem eine Daylight Sun T5 Röhre mit 38 Watt.

An der rechten außenwand in der Nähe des Sonnenplatzes befindet sich das erste Thermometer.
Das zweite ist ein Hygro-/Thermometer und befindet sich an der Rückwand ziemlich weit links.

Außerdem ist die linke seite mit Badeplatz und Futternapf ausgestattet. An der Rückwand in der Mitte zwischen 2 Wurzeln haben sie zusätzlich eine Tränke.

Von Zubehör für Pflege und Säuberung brauchen wir nicht zu reden denn das ist wohl selbstverständlich.

Ich hoffe ich kann mich auf die Aussagen des Verkäufers verlassen und das ganze ist nun ausreichennd bis wir die finanziellen Mittel für eine gescheite Rückwand haben.

Für die die gestern geholfen haben, möchte ich noch ausdrücklich erwähnen das wir die Heizdecke entfernt haben.

Wenn ich die beiden so beobachte, dann würde ich fast sagen es gefällt ihnen schon recht gut im neuen Terra, denn beide sitzen gemütlich auf und neben einer Wurzel und strecken den Kopf in die Luft und nehmen ihre Umgebung wahr.

Anbei kommen die Fotos wie versprochen von den beiden und dem neuen Terra

Gruß Tara

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
susiii
Moderator
Moderator
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2008, 19:14
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von susiii »

Nunja, Mindestmaße sind immernoch 120x80x80 für 2 Zwerge - da kann der Verkäufer noch so viel erzählen :roll:
Aber sieht ja schonmal besser aus als gestern.
Die JBL Solar UV Plus 38% UVA, 7% UVB könnt ihr ihm wieder zurück geben und gegen eine eine Bright Sun UV Desert tauschen :roll:
Die Lampe die er euch gegeben hat gibt zu wenig UVB ab. . .
Ich würde auch noch eine 2. Tageslichtröhre hineinpacken, Bartagamen sind lichthungrig ;)

Das Terrarium ist zu voll gestellt, die Tiere können sich kaum bewegen.
Zwergbartagame sind (im Gegensatz zu ihren größeren Verwandten den Vitticeps) bewegungsfreudige Tiere, daher tut man ihnen nur gutes wenn sie so viel Lauffläche wie möglich bekommen - daher auch die Mindestmaße! (je größer desto besser) ;)

Mit der Rückwand würde ich warten bis ich einen gesammelten Kotprobenbefund habe. . . sonst war die Arbeit umsnst und ihr könnt komplett alles neu desinfizieren.

Und wenn mans ganz genau nimmt, ist die Sandhöhe auch zu wenig - mind. 10 cm im Sand-Lehm-Gemisch ;)

Sieht das nur so aus oder hat der Hintere auf den letzten Bildern einen Buckel? Sieht auf dem ersten Blick etwas rachitisch aus?!
Gruß Susiii
Taranee
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2010, 21:19

Beitrag von Taranee »

Also 1. hab ich gar keinen Platz um noch ein größeres Terra zu stellen. Ich verlasse mich nun einfach auf das was der gute Mann im Fachgeschäft mir gesagt hat(ja du sagst was anderes).

2.weiter ausbauen kann ich das Teil immer noch denn mir geht die Kohle aus. Ich habe die Tiere bei mir aufgenommen damit sie nicht irgendwo ausgesetzt werden oder noch schlimmeres passiert. Sie haben die letzten 4 Jahre in jämmerlichen Verhältnissen gelebt da werden sie ein paar Wochen oder Monate jetzt auch schaffen in diesem Terra.

3. Rückwände bin ich schon auf der Suche nach was gescheitem aber erst nachdem ich eben den Tierarzt aufgesucht habe werde ich dann was kaufen.

4. Die Tiere sind äußerlich in einem sehr guten Zustand, keier hat Buckel oder sonstige "Fehler".

5. Die Sandhöhe im Terra beträgt genau 15 cm und besteht aus frisch gekauftem Sand/Lehm Gemisch das mit dem alten Gemisch (frisch durchgesiebt) ins Terra gekommen ist.

6. Mir stellen sich jedoch noch ein paar Fragen, den nach allem was ich nun heute so gelesen habe sollten die Tiere eigentlich bald in Winterruhe gehen. Allerdings hab ich keine Ahnung ob die das beim Vorbesitzer auch gemacht haben. Ist es da ratsam sie so kurz nach dem Umzug, Stress und neuem Umfeld mit neuem Terra in die Ruhe zu lassen?

Des weiteren hab ich ihnen heute eine Schale mit geschnittenem Salat, Paprika und Gurken hingestellt, braucht das Gemüse eine besondere STelle wo es stehen sollte? Sie würdigen die Schale mit keinem Blick und die Heuschrecken wollen sie auch nicht.
Wenn ich richtig gelesen habe fressen diese Tiere doch täglich und alle 2-3 Tage dann das Lebendfutter dazu.
Kann es sein das die Tiere dieses Futter gar nicht kennen und deswegen nicht ran gehen oder brauchen sie einfach nur eine Weile um sich an all das neue zu gewöhnen.

7. Tierarzt bei uns in der Nähe ist auch schon ausfindig gemacht und wird aufgesucht sobald ich die erste Kotprobe habe.

Taranee
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Ich denke schon, dass sie es jetzt erstmal gut haben :wink: Auch wenn ich mich susii`s Meinung voll und ganz anschließe 8)

Alles andere an Fragen bitte in den entsprechenden Threads stellen - hier ist nur der Thread für die Vorstellung der Terrarien :wink:
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Benutzeravatar
spike-o-bello
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 131
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Bayern

Beitrag von spike-o-bello »

Kleiner Tipp, den dir wahrscheinlich die meisten hier geben werden: Hör nicht zu viel auf Zoofachhändler.. die drehen dir sonst was an.. ^^
1.1.1 Pogona vitticeps
1.1.0 Japalura splendida
Taranee
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2010, 21:19

Beitrag von Taranee »

ne ne bin da schon sehr vorsichtig, bin ja normalerweise mehr in der Aquaristik unterwegs von daher kann ich die Sache mit der Größe schon nachvollziehen aber wie oben schon beschrieben müssen die kleinen halt jetzt mal ne Weile so mit dem auskommen was ich auf die schnelle finanzieren konnte.

Sie werden mit sicherheit von mir noch all das bekommen was vorgeschlagen wird oder in anderer Form jenachdem was dann auch gut aussieht kombiniert.
Es wird ihnen an nichts fehlen doch erstmal muss ich das realisieren können. Bringt mir ja nichts wenn die Tiere alles haben und meine Kinder nichts mehr zu essen kriegen.^^ :D
Benutzeravatar
spike-o-bello
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 131
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Bayern

Beitrag von spike-o-bello »

ach wenn du in der aquaristik unterwegs bist, müssen sich die kinder doch nur mit der angel hinsetzen und sich das essen selber fangen ;)
1.1.1 Pogona vitticeps
1.1.0 Japalura splendida
Antworten