Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Geht es meinen Bartagamen Gut ?

Beschreibung der Körpermerkmale und Hilfe zur Körperpflege wie z.B. der Häutung, Geschlechter- & Artenbestimmung

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

jecker1
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 11:09
Wohnort: Opfenbach

Beitrag von jecker1 »

hab ein platz jetz gefunden mit 25 grad und unter dem wärme spot sind 42 grad das reicht oder ?
200*60*100
Benutzeravatar
Bimo
Pogona Minor Juvenile
Pogona Minor Juvenile
Beiträge: 1177
Registriert: 03.12.2009, 13:37
Wohnort: Wilnsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo »

Unter dem Spot könnte es noch etwas wärmer sein. So zwischen 45-55 grad. Die kühle Stelle ist ok.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Labormaus
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 558
Registriert: 28.05.2009, 07:23
Wohnort: 52353 Düren

Beitrag von Labormaus »

Kümmer dich als erstes darum von allen einen Kotprobe einzuschicken (wie gesagt zb Exomed ).

Dann solltest du dir schnell Gedanken machen über ein größeres Terra!
In so einer Kiste können die sich nicht wohl fühlen!

Bei der Beleuchtung blicke ich nicht durch... du hast:
3x T8-Röhren a 30W
1x Wärmespot 50W
Richtig bis hierhin?
Was ist denn "ne lucky reptile uv lampe"? Etwas genauer wäre nicht schlecht. Auch das Alter dieser Lampe ist nicht uninteressant.
jecker1
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 11:09
Wohnort: Opfenbach

Beitrag von jecker1 »

die lucky reptile uv lampe für 30 euro alter 3 monate sand höhe 12 cm
200*60*100
Labormaus
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 558
Registriert: 28.05.2009, 07:23
Wohnort: 52353 Düren

Beitrag von Labormaus »

Meinst du eine Lucky Reptile Bright Sun UV Desert (wenn ja müsstest du ein externes EVG oder KVG dranhaben)?
Was für Lampen man im Terra hat sollte man schon wissen. :roll:
jecker1
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 11:09
Wohnort: Opfenbach

Beitrag von jecker1 »

Labormaus mir fällt gerade nich der name ein entschuldigung bin heute schon beim Kot proben abgebengewessen bin 30 km mit dem bus gefahren
200*60*100
Labormaus
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 558
Registriert: 28.05.2009, 07:23
Wohnort: 52353 Düren

Beitrag von Labormaus »

Warum machste denn sowas?
Die kann man doch auch mit der Post schicken (entsprechend "gesichert" natürlich).
Naja, kannst ja Morgen mal schauen ob was auf der Lampe steht.
jecker1
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 11:09
Wohnort: Opfenbach

Beitrag von jecker1 »

nein das is so eine wo aus sieht wie ne energie spar lampe kostet 30 euro und is ne alternative sagte der im zoo laden
200*60*100
Labormaus
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 558
Registriert: 28.05.2009, 07:23
Wohnort: 52353 Düren

Beitrag von Labormaus »

Also diese hier?

Lucky Reptile Compact UV Sun, 23 Watt
Link

Diese Art von Leuchtmitteln ist schon ok, allerdings nicht zur alleinigen UV-Versogung von heliophilen Tieren.
Auch finde ich hier das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmig- von einer BS hättest du und dein Tier mehr (auch wenn man erstmal etwas in ein EVG investieren muss).

Bzgl. deiner Lampe kannst du dir ja auch mal diesen Test anschauen
Klick - mal abgesehen davon das die UV-Versorgung mit solchen Leuchtmitteln nicht sichergestellt ist/dafür nicht reicht, hat die von Lucky Reptile in dem Test aufgrund der hohen UVC-Werte ziemlich schlecht abgeschnitten.
jecker1
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 11:09
Wohnort: Opfenbach

Beitrag von jecker1 »

200*60*100
Labormaus
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 558
Registriert: 28.05.2009, 07:23
Wohnort: 52353 Düren

Beitrag von Labormaus »

jecker1 hat geschrieben:die lucky reptile uv lampe für 30 euro alter 3 monate sand höhe 12 cm
Also doch von Zoomed und nicht von LR?

Na wie auch immer- diese UV-Energiesparlampen sind zur alleinigen deckung des UV-Bedarfes nicht geeignet... Daran solltest du etwas machen (schaff dir zusätzlich noch einen Mischstrahler, Bright Sun oder eine Vitalux an)
Benutzeravatar
Hell Racer
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 88
Registriert: 12.01.2010, 21:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Hell Racer »

Servus
Das Mädel auf dem zweiten Bild hat MEINER Meinung nach einen vorgeschobenen Kiefer (zumindest ehist es so bei uns Menschen). Und ein kleine verletzung daran (kann auch nur so aussehen).

Das Mädel auf dem zweiten Bild hat am linken Vorderlauf eine abgebrochene Kralle. Die frage ist nur? Woher kommt es? Und wie kann man es umgehen? ( kann ja auch nur zufall sein)

Sonst ist doch alles iO :wink:

MFG
jecker1
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 11:09
Wohnort: Opfenbach

Beitrag von jecker1 »

Mit dem Mädel NUmmer 2 War ich schon bei Tierarzt das mit der Kralle die wachst schon nach wenn man genau hinkuckt und beim Kiefer is noch was von der Letzten Häutung dran
200*60*100
jecker1
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 11:09
Wohnort: Opfenbach

Beitrag von jecker1 »

und Labormaus ich hab noch oben bei mir ja 3 röhren t5 mit uvb und uva strahlung
200*60*100
Benutzeravatar
Hell Racer
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 88
Registriert: 12.01.2010, 21:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Hell Racer »

Du musst halt schauen dass sich die Sache mit der Kralle nicht noch einmal vorkommt. Wenn er sich beim klettern mal ne Kralle abbricht ist das ja nicht weiter schlimm und passiert. Doch wenn er sie sich wie bei mir am Lüftungsgitter ausreißt muss du handeln, denn das kann zu bleibenden schäden und schlimmen Entzündungen führen. Noch dazu haben deine Tiere schmerzen und das ist ja das schlimmste daran.

Wenn du willst kannst du dir in der "Gallerie unserer Bartagamen" im meinem Tread die Reaktion auf das ausreißen ansehen.

MFG Matze
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag