Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Kann man Styropor mit Fließenkleber kleben?

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Manuel_L
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 41
Registriert: 25.02.2009, 19:56
Wohnort: Erlangen

Kann man Styropor mit Fließenkleber kleben?

Beitrag von Manuel_L »

Hallo.

Ich bau mir grad ein 150x80x80 Terrarium aus OSB-Platten. Jetzt ist meine Frage ob man den Styropor auch mit Fließenkleber an die Wand kleben kann oder braucht man dafür Aquariensilikon?
Koyote
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 80
Registriert: 12.08.2008, 08:48

Beitrag von Koyote »

Du Brauchst kein Aquarien Silikon! das hält auch so auch ohn ezu grundieren!

Ich geb dir nur den kleinen tip kleide die seitenwände und die decke komplett mit 20mm styropur aus, den brauchste nurnoch die hälfte an Watts bei deinen spots.

Meine Terrarien sidn aus 22mm MDF, habe fliesenkleber mit zahnkelle vollständig aufgezogen und die einmal komplett mit styropur ausgekleidet :D

habe 1x40W 1x25W an spots drinne ;) 1x 56W T5 und eine 23W Reptiglo ;) und die bude ist super warm :D

terrarien sind 140x80x80 (:

Bild

Wen Dus so machen solltest musste die Platten mit den du das Auskleidest aber 2-3 Tage durchärten lassen da die Feuchtigkeit aus dem Fliesenkleber ja nicht durchs Styropur weg kann sondern ins holz geht!
Dauert das etwas bisser durchgehärtet ist, aber nach 2-3 Tagen reist du die platte da nichtmehr ab ;) das hält bombig :D


und zum landschaften reinkleben geht der fliesenkleber auch spitze!
würde aber immer Flexiblen fliesen kleber nehmen!
Zuletzt geändert von Koyote am 07.03.2009, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manuel_L
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 41
Registriert: 25.02.2009, 19:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Manuel_L »

Und warum benutzen dann so viele in diesem forum teuren aquariensilikon anstatt viel billigeren fließenkleber um den Styropor festzukleben?
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Mit Fliesenkleber brauchst du länger, dass das Zeug ans halten kommt :? Ich habs mit Silikon gemacht, aber mit dem normal billigen - musst halt nur länger auslüften lassen - der tuts aber auch :wink:
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
TobiASL
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 04.03.2009, 17:35
Wohnort: Aschersleben
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiASL »

Es gibt auch im Baumarkt / Baustoffhandel Styroporkleber in der Tube , der is billiger als Aquariumsilikon (4 - 6 €) und lösemittelfrei !
1 Tube reicht für das ganze Terrarium und die Fugen machst Du mit Acryl zu, ausreichend auslüften lassen und dann fliesenkleber drüber.
Benutzeravatar
MilLY
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 40
Registriert: 18.02.2009, 17:29

Beitrag von MilLY »

Hallo, da hab ich auch gleich ne Frage dazu:

Kann man auch Styropor auf Styropor mit Fliessenkleber zusammen ''kleben'' ? Ich frag darum weil der sich doch einbisschen ins Styro einzieht und hart wird.

Ich habe mir drum extra einen Styropor kleber gekauft, aber der hält garnicht :evil:

? ? ?
Zuletzt geändert von MilLY am 08.03.2009, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
TobiASL
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 04.03.2009, 17:35
Wohnort: Aschersleben
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiASL »

Also mit Sicherheit glaub ich nicht, wird zawr halten, aber nicht auf Dauer und nicht stark genug zusammenhalten.
Mein Styroporkleber hält ultimativ, also hast Du bestimmt nen schlechten Kleber gekauft.
Benutzeravatar
MilLY
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 40
Registriert: 18.02.2009, 17:29

Beitrag von MilLY »

Welchen hast du genommen?
Benutzeravatar
Manuel_L
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 41
Registriert: 25.02.2009, 19:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Manuel_L »

Also ich hab den styropor mit aquariensilikon an die osb-platten geklebt. Auch die Vorsprünge aus Styropor hab ich dann mit aqariensilikon an die styroporplatten geklebt. Ich kann nur sagen: Hällt Bombenfest! 8). Ich hab zuvor zwei Styroporstücke mit Fliesenkleber zusammengeklebt. Die sin sofort wieder abgefallen. Also ich würde sagen es lohnt sich den teuren Aquariensilikon zu benutzen anstatt den biligeren Fließenkleber :)
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Beitrag von Brigitte Gall »

Also ich hab auch Styroporkleber benutzt und der hält bombastisch.
:D
Benutzeravatar
bidoubleu
Pogona Minima Adult
Pogona Minima Adult
Beiträge: 476
Registriert: 05.04.2008, 12:08
Wohnort: Adnet

Beitrag von bidoubleu »

Servus Leute.
Zur Erklärung: Damit Fliesenkleber aushärtet muss er Feuchtigkeit abgeben können. Das geht z.B. an ein Mauerwerk, an Holz, Luft u.Ä. aber leider nicht an Styropor. Das nimmt kein Wasser auf und Luft kann auch fast keine mehr dazu. Deswegen härtet der Fliesenkleber zwischen 2 Styroporplatten nicht aus.

Wenn dein Styroporkleber nicht hält, bring ihn zurück und verlange Ersatz.
Silikon tuts in dem Fall meistens auch.

Greets
BiDoubleU
Bild
0.1.0 Chamaeleo calyptratus
und natürlich Pogona vitticeps
Benutzeravatar
MilLY
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 40
Registriert: 18.02.2009, 17:29

Beitrag von MilLY »

Also ich hab es dann einfachmal ausprobiert an den Styroplatten, und ne Nacht auf der Terasse hingelegt und vorher war ich nachschauen.

Also ich hab ihn nicht mit Wasser vermischt, einfach draufgeklatscht und auf der Seite die Verbindungen ebenfalls dick versiegelt.
Und ich muss sagen dass es wirklich hält :lol:

weiss auch nicht wieso . . .
Zuletzt geändert von MilLY am 09.03.2009, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag