Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

zu klein für ihr Alter?

Beschreibung der Körpermerkmale und Hilfe zur Körperpflege wie z.B. der Häutung, Geschlechter- & Artenbestimmung

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
tweety121
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 16:02
Wohnort: Maintal

zu klein für ihr Alter?

Beitrag von tweety121 »

Hallo, wir haben 2 Bartagamen, 1 Männchen, 1 Weibchen, gestern 35 Wochen alt. Wir haben sie beide im Mai als Geburtstagsgeschenk für unseren Sohn gekauft. Sie bekomen täglich frisches Wasser, frischen Salat, alle 2 Tage Korviminpulver (entweder über den Salat gestreut oder ich tauche die Heimchen kurz vor der Fütterung rein) und jedes Tier bekommt 4-5 adulte Heimchen mit der Pinzette. Sonntags bekommen sie keine Heimchen, nur Salat und Wasser. Was immer im Terrarium steht ist eine Kalzimpflanze, die kaufen wir alle 2 Wochen neu.

Jetzt zu meiner Frage: Wir waren gestern auf einer Reptilienmesse und das war ich doch sehr erstaunt, wie groß manche Bartagamen waren, die gerade mal ½ Jahr alt sind. Machen wir was falsch? Kurz zu den Bedingungen wie wir sie halten: Terrariumsgröße 120 x 60 x 60 cm, als Wärmelampe eine Breitspektrum Tageslichtlampe Sun Glo 100 Watt, Temperatur darunter (Sonnenplatz) 40 Grad, einen kühleren Bereich, 45 % Luftfeuchtigkeit. Als Leuchtstoffröhre eine Repti Glo 10.0 Leuchtstoffröhre. Uns wurde gestern auf der Messe gesagt, wir sollten mindestens noch 2 Weibchen anschaffen, dann wäre aber unser Terrarium zu klein, oder? Wann sollten wir denn dazu kaufen? Und sollten die Weibchen gleich alt oder gleich groß sein? Sollten wir das Essen mal umstellen, damit sie wachsen? Wir haben sie in einem Zoogroßhandel gekauft und das Terrarium hatten wir schon so fertig eingerichtet bestellt.



Informationen zur Haltung:
Pogonaart: Pogona vitticeps
Alter: 35 Wochen
Geschlecht: wahrscheinlich Männchen und Weibchen
Größe:mit Schwanz 30 cm, ohne Schwanz 14 cm
Gewicht: 76 und 82 g
Anzahl der Tiere: 2
Terrariumgröße: 120 x 60 x 60
Beleuchtung: Sun Glo 100 Watt und Repti Glo 10.0 20 Watt
Vitamin und Calziumversorgung: Korviminpulver alle 3 Tage
letzte Kotuntersuchung: vor 4 Wochen
letzter Tierarztbesuch: vor 4 Wochen
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand: tgl. frisches Wasser und Salat, ab und zu Karotten, tgl. außer Sonntags jede Bartagame 4-5 adulte Heimchen
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit Mai 2010
Benutzeravatar
pinkchichi
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 78
Registriert: 01.03.2010, 20:43
Wohnort: Bamberg

Beitrag von pinkchichi »

Hi,

Bartagamen können eine Größe von gut 50 cm bekommen, sofern die Haltungsbedingen etc. gegeben sind. Euer Terrarium ist für 2 Bartagamen zu klein, selbst für eine ist es zu klein. Wenn Ihr 2 haltet, solltet Ihr mindestens eins mit der Größe 150x80x80 haben - bei 3 Tieren natürlich noch größer. Wobei man so schön sagt, je größer desto besser. Mir kommt allerdings das Gewicht der beiden sehr wenig vor..?!
Von der Fütterung her würde ich sagen, dass das ok ist. Bartis sind Ansitzjäger, das heißt, dass sie Ihre Beute beobachten und sich im richtigen Augenblick schnappen, mit der Pinzette füttern ist eigentlich nicht nötig.
Problematisch bei einem Pärchen kann es werden, wenn das Männchen das Weibchen unterdrückt, das kann (muss nicht) sehr böse enden und bis zum Tod des Weibchens führen, deswegen sollte man - wenn man mehrere hält - mindestens 2 Weibchen und 1 Männchen halten - aber nie mehr als 1 Männchen. Normalerweise kann man das Geschlecht der Tiere auch erst erkennen, wenn sie vollständig ausgewachsen sind, wer hat Euch gesagt, dass das ein Pärchen ist? Wurde der Kot schon einmal untersucht, ob die beiden fit sind, oder vielleicht Parasiten haben?

Falls Ihr also vorhabt, noch ein zweites Weibchen zu holen, solltet Ihr auf jeden Fall erstmal ein größeres Terrarium bauen/kaufen - wenn sie Tiere in einem zu kleinen Terra gehalten werden, kann das auch ein Grund sein, dass sie nicht ordentlich wachsen.
Temperaturen unter dem Sonnenplatz sollten an die 50 Grad erreichen.

Vielleicht stellt Ihr mal Bilder von Terrarium und den Tieren hier rein, dann kann man vielleicht noch weitere Verbesserungvorschläge bringen usw...

Ich hoffe ich konnte ein klein wenig behilflich sein.
Benutzeravatar
Bimo
Pogona Minor Juvenile
Pogona Minor Juvenile
Beiträge: 1177
Registriert: 03.12.2009, 13:37
Wohnort: Wilnsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo »

Eure Haltungsbedingungen sind ehrlich gesagt ziemlich schlecht.
Zum Terrarium: Mindestmaße 150 80 80 für 1-2 Tiere
Beleuchtung: Eure Uv Röhre bringt euch leider gar nichts, da sie nur eine Reichweite von max. 30 cm haben, das müsst ihr dringent ändern, dann fehlt euch auch noch Tageslich in vorm von T5 Balken oder Phillips Tornado (6500K).
Diese Sachen müssen dringend geändert werden.
Es kann an den Haltungsbedingungen liegen, das sie nicht so gut wachsen.
Zum Beispiel: meiner ist jetzt 5 1/2 monate alt und hat eine gesamtlänge von ca. 35 cm.
Jeder wächst anders, aber die Haltungsbedingungen spielen da eine wichtige Rolle und das solltet ihr schnellst möglich ändern.
Stellt vielleicht mal Bilder von euren Bartis ein, dann kann man mal schauen ob es sich vielleicht auch um Zwergbartagamen handelt. Die Bilder bitte von oben vom Kopf. Allerdings wären sie für Zwergbartis schon recht groß, aber man kann ja trotzdem mal schauen. :wink:
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Wie schon gesagt - Haltungsbedingungen sind nicht gut :? Ich glaube allerdings nicht, dass es Henrys sind - dafür wären sie für ihr Alter schon zu gross :?

Wie oft füttert ihr Lebendfutter - täglich ? Was heisst sie bekommen jeden Tag Salat ? Heisst es echt nur Salat in Forum von Eisberg oder Kopfsalat ?

Haben die Tiere Sepiaschale immer zur Verfügung ? Korvimin alle drei Tage in dem Alter ist mir zu wenig :? Obwohl es ja eh nix bringt, bei der schlechten UVB Versorgung :roll:

Das Gewicht passt zu der Größe der Tiere - aber für ihr Alter könnten sie schon ein bischen größer sein :(

Ihr müsst dringend die Haltungsbedingungen verbessern 8)
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
tweety121
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 16:02
Wohnort: Maintal

hier die Bilder, 2ter Versuch

Beitrag von tweety121 »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
tweety121
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 16:02
Wohnort: Maintal

Antworten

Beitrag von tweety121 »

Hallo, wir haben sie von einem Zoohandel namens "Futterhaus", das ist glaub ich eine bekannte Kette. Wir haben mit dem Verkäufer gesprochen, er hat selbst Bartagamen und hat uns das Terrarium zusammengestellt und ein paar Tipps gegeben. Offensichtlich waren sie doch nicht so hilfreich. Wir waren vor 4 Wochen mal bei einer Tierärztin, aber sie konnte das Geschlecht noch nicht bestimmen (sie ist eigentlich Reptilienspezialistin), der Verkäufer meinte, es sei ein Geschwisterpärchen, aber nicht welche Geschlechter sie haben.
Im Kot wurden Parasiten gefunden und sie haben beide eine Wurmkur bekommen.
Lebendfutter bekommen sie täglich, außer Sonntags. Ansonsten bekommen Sie Mischsalat aus der Tüte, aber keinen Eisbergsalat (das sollte ihnen nicht bekommen hat der Verkäufer gesagt). Was sie gerne essen sind Karotten, was anderes haben wir noch nicht ausprobiert.

Sepiaschale haben sie nicht, der Verkäufer meinte, der Kalziumbaum wäre ausreichend.

Die Röhre hat uns auch der Verkäufer empfohlen, was sollten wir für eine nehmen?

Ich hoffe, die Bilder sind ein wenig hilfreich.
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Nun gut - über Mitarbeiter diverser "Fachgeschäfte" möchte ich mich nicht schon wieder auslassen - Fakt ist - der Typ hat einfach zum größten Teil Mist von sich gegeben :?

Für das jetztige Terra holt ihr euch bitte die Repti Glo 10.0 26 Watt - dann ist erstmal die UVB Versorgung gesichert - ist für mich jetzt erstmal das Wichtigste. Weitere Verbesserungen bei der Beleuchtung halte ich jetzt für unnötig, weil sie eh so schnell es geht aus dem Terra raus sollten und für das größere Terrarium denken wir uns dann gemeinsam alles gut aus,damit es auch wirklich gut und artgerecht wird :wink:

Sepia Schale bitte holen und raspeln und dann in einem Schälchen immer im Terrarium stehen lassen - sie gehen da ran, wenn sie den Bedarf haben. Lebendfutter in dem Alter eigentlich nicht mehr jeden Tag, bitte nur noch jeden zweiten Tag füttern und einen kompletten Fastentag einlegen. An dem Fastentag gibt es NUR Wasser - ansonsten nix und am Tag drauf wieder mit Grünfutter anfangen - kein Lebendfutter :!: Beim Grünfutter hätt ich gerne ein bischen mehr Abwechslung - hier im Forum ist eine Liste von geeignetem Grünfutter. Mehrere Sachen anbieten - so dass es schön bunt ist - das nehmen die Tiere oft sehr gerne an :wink:

Wurde nach der Entwurmung erneut eine Kotprobe eingereicht ?
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
tweety121
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 16:02
Wohnort: Maintal

noch Fragen

Beitrag von tweety121 »

Hallo Britta, du hast geschrieben, ich soll mir eine Repti Glo 10.0 26 Watt besorgen. Meinst du die anstelle von der Sun glo 100 Watt oder zusätzlich? Wir haben ja die Repti glo 10.2 20 Watt Röhre, kann die drin bleiben. Was ist denn jetzt für Wärme und was für Tageslicht? Terrarium größer kaufen scheidet im Moment aus finanziellen gründen leider aus. Wir wissen schon, dass wir vergrößern müssen, aber im moment geht das nicht. Ich ärger mich schon, das der Verkäufer uns gesagt hat, das reicht aus. War nämlich nicht ganz so billig die ganze Anschaffung.

Nach der Entwurmung wurde keine Kotprobe mehr genommen. Tierärztin meinte, wir sollen so im März wieder kommen, dann könne sie auch sicher das Geschlecht bestimmen.

♠
Benutzeravatar
marleyundbob
Pogona Minima Subadult
Pogona Minima Subadult
Beiträge: 349
Registriert: 13.11.2009, 23:17
Wohnort: hösbach

Beitrag von marleyundbob »

hi
wenn sie parasiten oder würmer hatten muss nach der behandlung immer eine kotprobe abgegeben werden, woher will die tierärztin denn sonst wissen dass sie wieder gesund sind?
lg sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Lass alles andere drin und hol zusätzlich die Repti Glo 10.0 26 Watt - damit die UVB Versorgung gesichert ist. Der REst an Beleuchtung ist auch nicht grad optimal, aber spar jetzt kräftig für das grosse Terra und da muss dann auch die Bestmögliche Beleuchtung rein :wink: Und wie schon gesagt, auf jeden Fall eine Kotprobe wegschicken - ist super wichtig nach einer Behandlung wegen Parasiten 8)
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
tweety121
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 16:02
Wohnort: Maintal

Lampe

Beitrag von tweety121 »

So, die Repti Glo 10.0 26 Watt ist drinne, allerdings hatte ich gehofft, es wird ein bißchen heller. soviel Unterschied merke ich gar nicht. Dann hab ich noch ein Problem. Die Luftfeuchtigkeit ist immer konstant 50 % (nachts hab ich noch nicht geguckt) und ich hab gelesen, dass es besser nur 20-30 % haben soll. Wie soll ich das jetzt machen. Sollte ich noch eine 100 Watt Wärmelampe anbringen? Essenstechnisch sorgen wir für mehr Abwechslung, allerdings ohne bisherigen Erfolg. Kiwi, Apfel, Rucola, Petersilie, bleibt alles in er Schale drin. Sollte ich es dennoch anbieten? Sepiaschale hab ich auch besorgt, blieb bis jetzt auch unangetastet. Sollte ich das vielleicht über den Salat streuen? Ach ja, sie haben auch ein neues Plätzchen, sie liegen nicht mehr unter der Wärmelampe sondern ganz dicht unter dem Glas auf dem Felsen (kann man im Bild vielleicht gute sehen) und eine Bartagame ist immer kräftig am buddeln, warum?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag