Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Vorstellung und Frage: Welcher Art ist Katie?

Beschreibung der Körpermerkmale und Hilfe zur Körperpflege wie z.B. der Häutung, Geschlechter- & Artenbestimmung

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Drachenhort

Vorstellung und Frage: Welcher Art ist Katie?

Beitrag von Drachenhort »

Ein Hallo ins Forum,
wir, Familie mit zwei Söhnen 10 + 7 Jahre, haben nach einigen Wochen Überlegung die Entscheidung für Haustiere gefällt. Da in unserem Umfeld zwei Tiere mit Terra abgegeben werden sollten, haben wir diese übernommen. Leider hatten die Vorbesitzer wenig Infos über die Tiere. Vermutlich sind Sie kurzfristig aus der Winterruhe geweckt worden und insgesamt bedenklich behandelt worden. Ursprünglich wollten wir erst eine Terra ordentlich herreichten und dann in Ruhe zwei Weibchen anschaffen. Na ja, es kam eben anders uns dazu noch sehr schnell. Die beiden hatten nur Streß, einer hat permanent gebissen. Waren natürlich zwei Männchen, ca. 2 Jahre alt. Als erstes haben wir die beiden getrennt, einer ging zu meiner Nichte. Stimmung bei unseren Söhnen im Tiefpunkt. Also nach einem Weibchen gesucht und ein sehr schönes aus einer Terra-Auflösung übernommen. Katie (soll 14 Monate als sein) und Jack hatten jetzt auch Namen. Das war vor 3 Wochen. Seit 4-5 tagen gräbt Katie das Terra um. Im Forum gelesen, dass das die Suche nach einem Ablageplatz sein soll. Weitergelesen, Indikation Trächtigkeit, hat einige kleine Rundungen am Bauch, also kurzfristig einen Inkubator gekauft. Um die Umstände im Terra weiter zu verbessern haben wir einen Kasten mit Lehm-Sandgemisch gefüllt und vor zwei Tagen ins Terra gestellt. Seit dem ist Katie sehr ruhig und hängt nur noch an der Wand, sie Fotos. Gräbt nicht mehr, nur noch passiv. Doch nicht trächtig? Jack jagt Sie 2-3-mal am Tag und beißt sie heftig in den Nacken. Das als Vorgeschichte. Heute hatten wir Besuch von einem Bekannten der ebenfalls Barties hat. Aufgrund der Größe von Katie, gesamt 34 cm mit 14 Monaten und ihrer Färbung orange-braun, bezweifelt er, dass sie eine "normale" Bartagame ist und somit vermutlich keine Paarung stattgefunden hat und Jack sie weiter ärgern wird.
Wer kann Katie identifizieren?
Sollte sie keine "normale" Bartagame sein, sollten wir die beiden trennen?
Wir würden uns über jede Info und Hilfe freuen!

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
sanderbeier
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 100
Registriert: 20.09.2009, 20:03

Beitrag von sanderbeier »

vielleicht ist das hier für dich Hilfreich :)

http://www.bartagame-info.de/Forum/iden ... t9153.html


Es ist wohl ein "normaler" ( Pogona Vitticeps) mit einem Farbstich ins Rote .
Mit 14 Monaten und 34 cm KRL (komplett) kann es noch an nicht optimalen Haltungsbedingen liegen . ( Schlechte UV Versorgung , nicht zu nahrhafte Nahrung . ). An sonst sieht Sie sehr gepflegt aus( Gut genährt, kräftige Farbe)

Auf jeden Fall solltest du von beiden den Kot untersuchen lassen um Parasiten , welche sie haben könnten gleich bevor es Probleme gibt zu behandeln

Solltest uns vielleicht die Alten und um gleich Anfängerfehler vorzubeugen auch die neuen Haltungsbedingungen . b.z.w. den geplanten Terra-Ausbau und Größe mitteilen.

Wichtiger ist in dem Zusammenhang, wie groß ist der Größenunterschied zwischen den 2 Bartis ?

Sollte nicht all zu groß sein ,weil sonst der Große den kleinen im besten Fall nur unterdrückt , warscheinlich aber irgendwann zutotebeißt , weil er ihn in nicht in seinen Revier akzeptiert!

Auf jeden Fall solltest du von beiden den Kot untersuchen lassen um Parasiten , welche sie haben könnten gleich bevor es Probleme gibt zu behandeln


kannst ja abends ab ca 20 :00 Uhr mal in dem Chat vorbei schauen , da kann man schnell die wichtigsten Fragen beantwortet bekommen
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Warum habt ihr einen Inkubator gekauft - wollt ihr die Eier, wenn welche kommen inkubieren ? Habt ihr soviele Abnehmer und im Vorfeld einige Terrarien um Jungtiere grosszuziehen für mind. 8 Wochen ?

Es kann natürlich sein, dass sie aufgrund von falschen Haltungsbedingungen im Wachstum gestört ist :? Was mich jetzt ein bischen nervös macht, ist die Tatsache, dass du von Beulen im Bäuchlein sprichtst - von Grabungen und dann vom Stillstand und wieder normales Verhalten. Dies deutet auf eine kommende Legenot hin - wenn sie wirklich trächtig sein sollte :( Es wäre gut, wenn du in der nächsten Woche das Tier einem reptilienkundigen TA vorführen könntest. Desweiteren wurde ja schon auf die Kotprobe hingewiesen, die auch durchgeführt werden sollte.

Und dann kommt jetzt wieder meine nervige Frage deiner Haltungsbedingungen - vielleicht könntest du die mal durchgeben :wink: Und wie auch schon erwähnt auch den Größenunterschied zu den beiden Bartis 8)
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Drachenhort

Katie und Jack

Beitrag von Drachenhort »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. :D

Unser Terra ist 150 x 60 x 60 cm. 3/4 des Boden mit Sand, 1/4 mit Sand-Lehm in einer extra Box, ggf. im unteren Bereich noch nicht trocken. Diese Legebox wird von Katie noch völlig ignoriert.
Wir haben die Beide gerade mit "panierten" Heimchen gefüttert. Jack sehr aktiv, Katie eher träge. Danach hat sie wieder angefangen zu graben. Jetzt frisst sie Salat und Gemüse.

Zur Frage der Größe:
Als Anlage Bilder mit beiden Tieren, damit die Proportionen deutlich werden. Jack fehlt leider ein Teil des Schwanzes, kommt wohl von seinem ehemaligen Mitbewohner.
Katie wurde bis vor drei Wochen in einer umgebauten Vitrine, geschätzt 80 breit, 35 tief, 100 hoch gehalten, sehr dunkel. Kommentare erübrigen sich wohl. Sie wurde wohl nur mit Heuschrecken gefüttert, war schon ziemlich kräftig die Süsse. :evil:

Während ich schreibe, inspiziert Katie gerade die "Legebox".

Zur Frage nach dem Inkubator. Für 6-8 Jungtiere haben wir Interessenten aus dem Freundes und Familienkreis. Selber wollen wir innerhalb der nächsten 2 Monate noch ein weiteres Terra 150 x 80 x 80 bauen. Eventuelle Jungtiere halten bis wir die Geschlechter identifizieren können. Ggf. werden wir noch einen zweiten Wurf Eier ausbrüten, danach werden die beiden trennen und den Inkubator wieder verkaufen.
Mittelfristig planen wir 2-3 Weibchen in dem großen Terra zu halten.

Danke für den Hinweis zum Chat und die Aufforderung zur Kotuntersuchung. Wendet man sich an einen örtlichen TA oder sendet man die an ein Institut? Empfehlung? Kosten?

Katie hat sich nach ein paar Probegrabungen es in der Legebox im Schatten gemütlich gemacht.
Jack sonnt sich. Habe gesten einen dunklen Stein gekauf und unter den Spot gelegt, scheint ihm gut zu gefallen.

Könnte Katies verhalten, vieles Graben danach lange Ruhepausen, auf fehlende Winterruhe beruhen?
Habe vor dem Füttern ihren Bach sachte gefühlt und konnte keine Unregelmäßigkeiten oder Rundungen fühlen. Die leichten, sichtbaren Wölbungen könnten ggf. völlig normal sein.

Bild
Drachenhort

Beitrag von Drachenhort »

Jetzt sind wir ein paar Tage weiter und um einiges schlauer, auch durch die vielen Hilfen aus diesen Forum. Danke.

Da Jack Katie weiterhin gebissen hat, ggf. wollte er nur seine Triebe befriedigen, aber egal warum sie hat gelitten, haben wir uns heute von Jack getrennt, leider aber besser so.

Jetzt ist er in erfahrenen Händen und hat er eine gleichaltrige Mitbewohnerin. Vieleicht läßt sie ihn ja mal ran :lol:

Katie soll sich in den nächsten Tagen und Wochen erholen und danach wieder Gesellschaft erhalten. Kotprobe ist natürlich auch noch angesagt.
Mal sehen ob sie Anzeichen macht die fehlende Winterruhe nachzuholen. Z.Zt. liegt sie bei 23° im Schatten und beobachtet nur. 8)

VG
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag