Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Frage zu Tera Bau

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Steve170182
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 19.04.2008, 10:09
Wohnort: Staßfurt

Frage zu Tera Bau

Beitrag von Steve170182 »

Servus Leute, bin bei der planung meines Terariums und habe gleich mal ne Frage hat schon mal jemand versucht eins aus holz und Rehgibsplatten
zu bauen habe es mir so gedacht: Bodenplatte OSB dann darauf alu Profile verschrauben die seiten aus 6cm Styropor und die Rückwand und der deckel aus Rehgibs. Innen alles mit styropor selber bauen was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
derKlotz
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 09:14

Re: Frage zu Tera Bau

Beitrag von derKlotz »

Steve170182 hat geschrieben:Servus Leute, bin bei der planung meines Terariums und habe gleich mal ne Frage hat schon mal jemand versucht eins aus holz und Rehgibsplatten
zu bauen habe es mir so gedacht: Bodenplatte OSB dann darauf alu Profile verschrauben die seiten aus 6cm Styropor und die Rückwand und der deckel aus Rehgibs. Innen alles mit styropor selber bauen was haltet ihr davon?
Aus welchem Grund willst du "Rigipsplatten" verwenden?

Warum nicht alles aus Holz?
30mal editiert

Gruß
derKlotz
Steve170182
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 19.04.2008, 10:09
Wohnort: Staßfurt

Beitrag von Steve170182 »

weil mir der quadratmeter mit 18euro zu teuer ist bei osb
Benutzeravatar
derKlotz
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 09:14

Beitrag von derKlotz »

Steve170182 hat geschrieben:weil mir der quadratmeter mit 18euro zu teuer ist bei osb
Na dann viel Spass wenn die dinger mal Feuchtigkeit ziehn. :?

Sry aber das ist die "Interessanteste" :lol: Lösung die ich gehört habe.
30mal editiert

Gruß
derKlotz
wurm200
Pogona Henrylawsoni Subadult
Pogona Henrylawsoni Subadult
Beiträge: 60
Registriert: 20.04.2008, 16:48
Wohnort: Duisburg

Beitrag von wurm200 »

Also es gibt extra Rigips Platten für feuchträume müssteste dich mal erkundigen ich weis nur das die grün beschichtet sind
Und dan gibt es da auch noch extra so ein Zeug womit man die Platten zusätzlich versiegelt das benutzt man wen man zb im Bad rigips Wände hat/macht damit wen mal ne Stelle undicht ist der Rigips nicht Feucht und Schimmelig wird

hoffe dir geholfen zu haben
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag