Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Planung Terrabau

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Katzeliebtkater
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 25.01.2010, 00:59

Planung Terrabau

Beitrag von Katzeliebtkater »

Hallo alle zusammen!

Ich würde mir gene ein Terra bauen das 120x80x80 groß ist für einen Bartagame.

Oben drauf sollte ein Kasten kommen wo die Elektronik verstaut ist. sollte dieser ebenfalls Lüftungsschlitze haben? bzw. kann die Elektrik zu heiß werden und das Terra im schlimmsten fall brennen? was habt ihr für Lösungen gefunden?

Ich habe vor jeweils 3 Lüftungsgitter (rund, Durchmesser:?) links und rechts oben anzubringen. Zusätzlich noch an der Front ein Lochblech das 120cm x 5cm haben soll. Wird es so in meinem Terra zu kalt bzw. wirkt sich diese Planung positiv oder negativ auf die Luftzirkulation aus?

Etwas bammel habe ich bei der Technik auch was die außreichende Beleuchtung betrifft und vorallem das Anschließen! ich muss dazu sagen das ich nicht wirklich Ahnung habe von Technik, Basteln und Bauen ^^° allerdings will ich mein bestes geben!
In Planung war dieses Set zu kaufen »klick«
allerdings fehlen hier Spots oder? komm ich evl, günstiger weg wenn ich es einzeln kaufe? wie vermeide ich es falsche Lampen zu kaufen? bei ebay zum Beispiel steht kaum eine Kennung dran woran ich gelesen hab das ich erkennen kann wie realistisch das Tagelicht hat! Hier wurde von einem optimalwert von 960 gesprochen.

Braucht man bei Bartagame eine Nebel-befeuchtungs-Anlage oder soetwas? kann man auch einfach Sprühen? wie oft und wann sollte man dies tun? kann ich 2 Tage übers Wochenende weggehen

bei der Rückwand würde ich gerne Styropor verwenden dieses mit Fliesenkleber und Abtönfarbe einstreichen und mit Steinen und Sand verzieren! ist Fliesenkleber nicht giftig? wie viele Schichten muss ich auftragen? Ich wollte Boden und Sand-boden-bereich mit Epoxidharz abdichten ist das so in ordnung?
Wenn ich kleine Steine auf meine Rückwand klebe muss ich diese nur ganz normal ausbacken und mit welchem Kleber der ungiftig ist befestige ich diese am besten damit ich das terra auch mal ordentlich abspritzen könnte?

Dann habe ich noch eine Frage zu den Glasscheiben! was muss ich da bei der berechnung beachten? ich habe oben und unten eine Schiene und ein Glas das 4mm? dick ist. Wenn ich das alles ganz genau berechne wie das Glas sitzen muss und wie groß es sein sollte läuft es nicht mehr in den Schienen oder? kann ich einfach 1mm weniger nehmen und mir kommen die Platten nicht entgegen?
Edit: ich hätte gerne unten an der Front eine ca.10cm hohe Glasscheibe im Bodenbereich sodas man den Sand durch die Scheibe sehen kann. Wie befestige ich diese Scheibe? durch kleben? oder muss ich eine "verankerung" bauen?

ich danke euch für eure Mithilfe :)
Zuletzt geändert von Katzeliebtkater am 25.01.2010, 10:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DUB-Edition
Pogona Minima Subadult
Pogona Minima Subadult
Beiträge: 374
Registriert: 28.01.2009, 15:00
Wohnort: Weiden

Beitrag von DUB-Edition »

Hallo erstmal und herzlich wilkommen.

Als erstes muss ich dir sagen, dass die Terragröße sselbst für 1 Tier zu klein ist.
min 150*80*80 wenn du eh schon baust, dann mach es am besten gleich größer.

zu dem "Elektronikkasten" kann ich sagen, dass dieser natürlich auch ne durchlüftung benötigt! ein Vorschaltgerat entwickelt schon etwas wärme. hab ich auch so gemacht.

zum Theme Nebler usw. lies dir bitte die Mutterseite durch. Bartagamen sind wüstenbewohner und brauchen eine Luftfeuchtigkeit von 30-40% (Tagsüber) also normalerweisen erfahrungsgemäß alle 2 Tage etwas Sprühen und den Rest bekommst du mit ner Wasserschale hin, indem du Sie in die Nähe eines Spots stellst. Musst ausprobieren.

Das Tempset würde ich dir persönlich nicht unbedingt empfehlen. hatte auch die Powersun anfangs im Einsatz und war nicht begeistert. Erstmal was die Lebensdauer angeht und zweitens wegen den UV Werten.
Greif lieber auch die Lucky Reptile Brigght Sun UV 70 W mit Vorschaltgerät zurück.
im gegensatz zu den 160W der Powersun wirds dir auch der Stromzähler danken.

die Rückwand aus Styropor formen und strukturieren. anschließend mit ca. 5-6 Schichten Fliesenkleber bestreichen. Anschließend mit der gewünschten Abtönfarbe streichen und noch mit Klarlack versiegeln. (Farbe und Klarlack bitte mit blauem Engel drauf)

LG Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Benutzeravatar
DUB-Edition
Pogona Minima Subadult
Pogona Minima Subadult
Beiträge: 374
Registriert: 28.01.2009, 15:00
Wohnort: Weiden

Beitrag von DUB-Edition »

Nachtrag, was die Scheiben angeht:
Du musst nach dem Einkleben der Führungsschienen von der oberen Innenseite der oberen Führungsschiene bis zur Oberkante der unteren. Da die obere Schiene doppelt so tief wie die untere ist, passt die Scheibe danach und lässt sich wunderbar schieben. nach dieser Messtechnik hab ich`s auch gemacht.

die scheibe in der Front habe ich befestigt, indem ich in die Rahmen - Kanthölzer einfach mit ner Oberfräse eine Nut gefräst habe und dies dann mit Silikon abgedichtet.

LG
Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Katzeliebtkater
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 25.01.2010, 00:59

Beitrag von Katzeliebtkater »

hey super danke für deine schnelle antwort!

An den blauen Engel hatte ich garnicht mehr gedacht ;)

ich seh grade ich hab mich bei der größe verschrieben ich meinte eigentlich 150x80x80 wäre dies immer noch zu klein?

okay ich finds super das du mir davon abrätst und ehrlich bist :) ich brauch neben UV-Lampe und Spots aber noch Tageslichtröhren oder? wie sieht es eigentlich mit Mondlicht aus?

ich wunderte mich schon wegen der Luftfeuchtigkeit aber ich hab ja noch nie vergleichswerte gehört. Dachte 30-40% ist enorm viel! Aber es beruhigt mich das man nur alle 2Tage sprühen muss :)

ah das hört sich logisch an der Messtipp :)
Zuletzt geändert von Katzeliebtkater am 25.01.2010, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DUB-Edition
Pogona Minima Subadult
Pogona Minima Subadult
Beiträge: 374
Registriert: 28.01.2009, 15:00
Wohnort: Weiden

Beitrag von DUB-Edition »

Katzeliebtkater hat geschrieben:
ich seh grade ich hab mich bei der größe verschrieben ich meinte eigentlich 150x80x80 wäre dies immer noch zu klein?
nee, das ist völlin in Ordnung:)

also ich hab folgendes gemacht:

2x 54 Watt Tageslichtröhren T5 m,it Lichtfarbe 865. die Fassung mit Vorschaltgerät bekommst du günstig bei ebay so um die 36€ / Stück.

Dann die Bright Sun UV 70 Watt mit Vorschaltgerät. die Anschaffung ist zwar nicht billig aber ich bin echt voll zufrieden, denn wie gesagt hatte ich auch die Powersun vorher:(

für die Spots habe ich Philips PAR38 ausm Baumarkt gekauft. gibts also Spot oder Flood (unterschied in der Streuung) und kosten ca 8€! weiterer Vorteil der PAR38 - die bringen richtig schöne Grundwärme im Terra. mit den Wattzahlen musst etwas variieren. hab 1 x 80Watt und 1 x 60 Watt drin und hab ne Grundtemperatur von 29,7°C

LG
Dommy
Zuletzt geändert von DUB-Edition am 25.01.2010, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
PyKe
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2010, 13:42

planung

Beitrag von PyKe »

Hey,

ich bin neu hier und hab ein paar fragen.

Ich hab mich schon über fasst alles Informiert und weis eigentlich bescheid über Terrabau.

Wir ziehen am 15.09 in eine neue Wohnung (mehr Platz :D)
jetzt habe ich vor ein Terra zu bauen für unsere 2 Bartagamen.

150*80*80 + 20 cm Elektrobox

geplant ist:
mit OSB Platten zu bauen Lüftungsschlitze vorne unten und hinten oben + die benötigten in der Elektrobox.

Rückwand und anderes mit Styroporplatten modelieren das ganze mit Fliesenkleber und lack finishen.

ich werde warscheinlich ein paar kleine led lichter als deko in die Rückwand mit einbauen und in die Wasserschale hab ich vor ein Loch zu bohren und dann das ganze über ne pumpe laufen zu lassen so das ein kleiner bachlauf in die Wasserschale fliest.

Fließ unter den Boden für zusätzliche dämmung.

jetzt hab ich aber noch ein paar kleine fragen.

die entscheidung zur beleuchtung fällt mir sehr schwer, da ich mich mit so etwas leider überhaupt nicht auskenne. Wäre die beleuchtung die du da aufgelistet hast Dommy auch für mein 150*80*80 Terra gut? weil dann würde ich es genau so machen. Wie sollte ich die anordnung der Beleuchtung machen? Tageslichröhren nach vorne in die mitte? und wo hin mit den anderen? wäre dankbar für eine kleine erklärung oder tipps. da die Beleuchtung mir sorgen macht.

ansonsten wäre es das fürs erste. Material würde ich mir von bekannten zusammensuchen und ausm baumarkt.

Gruß
PyKe
Benutzeravatar
Phoenix
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: 23.06.2006, 10:39
Wohnort: 66996 Erfweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Terrariumgröße ist ja gleich, wieso solltest du die dann nicht nehmen können.
Musst halt nur kucken ob dein Leuchtkasten nicht vielleicht ein bisschen höher werden muss.

Aber noch etwas.
Ich würde mir die Arbeit mit der Pumpe und dem Bachlauf nicht machen.
Das ganze wird ein Bakterienherd mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Viel zu selten benutzt: Bild SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag